Schiedsrichtergespann

Hertha BSC Blog – Berlin Fußball Bundesliga

Der Traum vom Hertha-Aufstieg

| Keine Kommentare

Hertha BSC besiegte Eintracht Braunschweig knapp mit 1:0 und festigte den Platz im oberen Tabellendrittel. Die Berliner sind nun der, der sie seit dem Abstieg 2023 aus der Bundesliga immer sein wollten, der ernstzunehmende Aufstiegsanwärter – in direkter Schlagweite zu den Aufstiegsrängen. Sehr, sehr lange mussten alle Hertha-Fans auf diesen Moment warten. Aber die grandiose Siegesserie der letzten Wochen machte es möglich, was vor Kurzem noch als realitätsfern erachtetes Hirngespinst abgetan werden musste, der Traum vom Hertha-Aufstieg ist da. Sollten die Blau-Weißen ihre fast schon unheimlich anmutende Erfolgsserie bis Weihnachten so fortsetzen, wäre ein Vorrücken bis auf Platz 3 der Tabelle erwartbar. Eine starke Offensive gewinnt Spiele, eine starke Defensive Meisterschaften heißt es doch so schön. Hertha BSC hat sage und schreibe in den letzten 5 Pflichtspielen kein einziges Gegentor kassiert.

Hertha BSC – Eintracht Braunschweig - 1:0 (0:0) - Spielergebnis - November - 2025

Kopfballtor von Marten Winkler

Schaut man auf die statistischen Auswertungen des Spiels, ergibt sich ein recht ausgeglichenes Bild für beide Teams. Bei Ballbesitz, Torschüssen, gewonnenen Zweikämpfen, Eckbällen und Foulspielen lagen beide Mannschaften so ziemlich gleich auf. Beim sogenannten xGoals-Wert (Wahrscheinlichkeit des Torerfolgs) lagen die Braunschweiger mit 1.43 zu 0.84 von Hertha BSC sogar vorn. Aber die Berliner schweben derzeit auf einer Wolke des Glücks. Das herrliche Kopfballtor von Marten Winkler entschied die Partie. Ein Kopfballtor welches so nicht unbedingt hätte fallen sollen. Denn Winkler war beim Kopfball von zwei Braunschweiger Abwehrspielern dicht bedrängt, der weite Flankenball von Fabian Reese lange in der Luft und der Keeper musste ja auch noch überwunden werden. Aber der Traum vom Hertha-Aufstieg kann nur Wirklichkeit werden, wenn diese Art Spiele gewonnen werden. Die drei 1:0 Siege gegen Fortuna Düsseldorf, 1. FC Kaiserslautern und nun Eintracht Braunschweig waren äußerst knapp, nicht nur bei der Anzahl der Tore sondern auch dem Spielverlauf nach. Keines dieser drei siegreichen Partien dominierten die Berliner offensichtlich.

Die Null muss stehen

Die Herthaner agieren aktuell sehr effektiv nach dem von Trainer-Urgestein Huub Stevens formulierten Credo „Die Null muss stehen“. Aus einer kompakten Defensive heraus wird geduldig auf die Chance hingearbeitet, dass Spiel zu gewinnen, ohne ein Gegentor hinnehmen zu müssen. So entsteht zwar höchst selten ein fußballerisches Feuerwerk, welches die Zuschauer begeistert. Aber an Herthas Auftritten kann man deutlich ablesen, wie defensive Stabilität und Spielkontrolle der Mannschaft Sicherheit geben. Durch das so gewonnene Selbstvertrauen sind Flüchtigkeitsfehler, Leichtsinn und Chaos am und im eigenen Strafraum auf ein Minimum reduziert. Hertha hat enorm an Klasse dazugewonnen. Wenn der Offensive um Fabian Reese nun ebenfalls noch ein Schritt nach vorn gelingt hin zur Erzielung mehr klarer Torchancen dann …

Schiedsrichter Michael Bacher

Ticker. Hertha BSC – Eintracht Braunschweig – 1:0 (0:0). 42.895 frierende Zuschauer sahen im Kühlschrank Berliner Olympiastadion eine eher höhepunktarme Partie. Aber der Traum vom Hertha-Aufstieg lebt und wärmte die Fans. Schiedsrichter Michael Bacher und sein Schiedsrichtergespann leiteten die faire Partie weitestgehend gut. Nur der Herthaner Paul Seguin sah den gelben Karton. Dass Schiedsrichter Bacher nach VAR-Eingriff (Video-Assist-Referee) und Monitorstudium der TV-Bilder den an Linus Gechter verhängten Handelfmeter zurücknahm, war erwartbar, sorgte aber unnötig für Spannung. Das herrliche Kopfballtor von Marten Winkler in der 56. Spielminute entschied die Partie. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Dauerläufer Michael Cuisance mit 12,8 gemessenen Kilometern. Marten Winkler war mit 34,1 km/h schnellster Spieler von Hertha BSC. Paul Seguin gewann 16 Zweikämpfe. Und alle Herthaner zusammen liefen insgesamt 123,12 zu 121,61 Kilometern der Spieler von Eintracht Braunschweig.

Hertha BSC gegen Eintracht Braunschweig
Hertha-Mannschaftsaufstellung, Einwechselspieler und Reservebank:

Hertha BSC – Eintracht Braunschweig - 1:0 (0:0) - Mannschaftsaufstellung - November - 2025

Hertha-Spiele Fußball-Historie

Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:

17. März 2025 – Hertha-Kantersieg – Eintracht Braunschweig – Hertha BSC – 1:5
21. Oktober 2024 – Mehr Glück als Klasse – Hertha BSC – Eintracht Braunschweig – 3:1
22. September 2023 – Matchwinner Haris Tabakovic – Hertha BSC – Eintracht Braunschweig – 3:0
01. August 2022 – Wackelabwehr – Eintracht Braunschweig – Hertha BSC – 6:5 n.E.
14. September 2020 – Schießbude – Eintracht Braunschweig – Hertha BSC – 5:4
21. August 2018 – Pokal – Eintracht Braunschweig – Hertha BSC – 1:2
28. April 2014 – John Anthony Brooks – Hertha BSC – Eintracht Braunschweig – 2:0
10. Dezember 2013 – 6-Punkte-Spiel – Eintracht Braunschweig – Hertha BSC – 0:2
09. April 2013 – Ronny – Hertha BSC – Eintracht Braunschweig – 3:0
29. Oktober 2012 – Ramos – Eintracht Braunschweig – Hertha BSC – 1:1

Hertha BSC Eintracht Braunschweig Ergebnisse 2. Bundesliga
2. Bundesliga 13. Spieltag:

Der Traum vom Hertha-Aufstieg - Eintracht Braunschweig 1-0

Hertha BSC Eintracht Braunschweig Tabelle 2. Bundesliga
2. Bundesliga 13. Spieltag:

Kopfballtor von Marten Winkler Hertha BSC – Eintracht Braunschweig 1-0

Pressekonferenz mit den Trainern Stefan Leitl und Heiner Backhaus.
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Hertha BSC – Eintracht Braunschweig – 1:0 (0:0)

Sportschau, der offizielle YouTube-Kanal der ARD Sportschau. Die kommentierte Spielzusammenfassung.
Hertha BSC – Eintracht Braunschweig – 1:0 (0:0)

Schreibe einen Kommentar

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, unsere Angebote für Sie zu verbessern und Ihnen in Zusammenarbeit mit Drittanbietern Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu den Datenverabeitungszwecken sowie unseren Partnern finden Sie unter "Cookie-Informationen".

Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.



• Essenziell • Marketing • funktionell • Medien
Cookie-Informationen anzeigen
EssenziellDiese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Namedsgvo
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Cookie Namedsgvo
Cookie Laufzeitbis zu einem Jahr
FunktionelleStatistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckErzeugt anonymisierte statistische Daten wie Besucher unsere Website nutzen.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
MarketingDiese Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
NameGoogle AdSense
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Ad-Targeting und Anzeigenmessung
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)doubleclick.net
Cookie NameDSID, IDE
Cookie Laufzeit1 Jahr