Hertha BSC und Hannover 96 trennten sich nach einem erbitterten Kampfspiel leistungsgerecht 0:0 Unentschieden. Der letzte Spieltag der Hinrunde zeigte noch einmal deutlich wie ausgeglichen die 2. Bundesliga ist. Hertha und Hannover sind Teams, die beide das Potenzial haben, um um den Aufstieg in die 1. Liga mitzuspielen. Hertha BSC fehlte über 17 Spieltage hinweg allerdings die nötige Konstanz. Viel zu viele Punkte wurden liegengelassen. Deshalb stehen die Hannoveraner mit 27 Punkten recht gut im Aufstiegsrennen. Hertha BSC dagegen ist mit 22 Punkten raus aus dem Favoritenkreis. Nur ein kleines Fußball-Wunder könnte den Berliner Profi-Fußballspieler-Ausbildungsverein doch noch zum Erstliga-Aufsteiger werden lassen. Zum Beispiel 12 Siege, 2 Unentschieden bei nur 3 Niederlagen in den 17 Spielen der Rückrunde könnten reichen, um mit plus 38 Punkten, insgesamt dann 60 Punkten oben doch noch erfolgversprechend anzugreifen.
In Hannover machte Herthas Pascal Klemens eine sehr starke Partie. Klemens erfüllte das in ihn gesetzte Vertrauen auf der so wichtigen und anspruchsvollen 6er Position voll und ganz. Hätte sein wuchtiger Kopfball den Siegtreffer bedeutet, wäre er sicher zum „Man of the Match“ gekürt worden.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images