Hertha BSC verlor das Hauptstadtderby gegen den 1. FC Union Berlin mit 0:2. Die Charlottenburger hatten gegen die Köpenicker nicht den Hauch einer Chance. Aktuell trennen Welten die beiden Vereine. Im Westen Abstiegskampf pur. Im Osten Angriff auf die Champions-League-Qualifikation. Nach den grausamen Vorstellungen bei den Niederlagen gegen den VfL Bochum (1:3) und den VfL Wolfsburg (0:5) sah das Spiel der Herthaner gegen die Köpenicker gefälliger aus. Aber unter dem Strich hatten die Blau-Weißen wieder keinen Punkt verdient. Ein möglicher Elfmeterpfiff wurde den Herthanern verwehrt. Etwas knifflig, aber voll nachvollziehbar. Und einmal hatten sie Glück, als ein Handspiel von Peter Pekarik im eigenen Strafraum ebenfalls nicht zum Strafstoß führte. Die Abwärtsspirale Richtung Abstieg nimmt langsam aber sicher richtig Fahrt auf. Denn von den letzten 7 Bundesligaspielen verlor Hertha BSC 6. Nur gegen den 1. FC Köln gelang Mitte November ein Sieg.
Suat Serdar sinnbildlich für Verein und Fans. Die Lage ist zum Verzweifeln. Hertha BSC strauchelt dem Abstieg entgegen.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
30. Januar 2023
von Linienrichter
Keine Kommentare