Hertha BSC verlor bei RB Leipzig mit 2:3 und rutscht in der Tabelle unaufhaltsam Richtung Abstiegszone. Wären da nicht die taktisch und kämpferisch ansprechenden Leistungen der Mannschaft, müssten spätestens nun alle Warnlampen knallrot aufleuchten. Hertha BSC zwischen Schein und Sein. Auf dem Rasen ein schwer zu bespielender Gegner – in der Tabelle ein klarer Abstiegskandidat. Die für den Abstiegskampf wirklich entscheidenden 6-Punkte-Partien stehen aber erst demnächst an. Zum Beispiel das kommende Heimspiel gegen Schalke 04. Sollte auch gegen die noch viel schwächer gestarteten Aufsteiger aus Gelsenkirchen kein Heimsieg zu erringen sein, brennt im Berliner Westen endgültig der Baum. Es müssen dringend Dreier her. Denn mit für die Zuschauer unterhaltsamem Fußball abzusteigen, kann und darf nicht der sportliche Plan sein.
Hertha-Torschütze Stefan Jovetic beim Torjubel nach seinem Anschlusstreffer zum 2:3.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Elfmetertor Dodi Lukebakio
Nachdem die Blau-Weißen sich in der 1. Halbzeit gegen die Leipziger schon satte 3 Dinger hatten einschenken lassen und mit 0:3 in die Kabine schlichen, musste man für die 2. Halbzeit wahrlich mit dem Schlimmsten rechnen. Schmerzlich wurden Erinnerungen an die letzte Spielzeit wach, als Hertha sich von RB mit 0:6 und 1:6 richtig verhauen hatte lassen. Aber es kam ganz anders. Hertha-Trainer Sandro Schwarz muss in der Kabine die richtigen Worte gefunden haben. Denn anstatt den Laden hinten dicht zu machen und eine Mega-Klatsche zu verhindern, starteten die Berliner eine sehenswerte Aufholjagd. In der 62. Spielminute bekamen die Herthaner einen berechtigten Handelfmeter zugesprochen. Ein Fall für Herthas Top-Elfmeterschützen Dodi Lukebakio. Und Lukebakio ließ nichts anbrennen, guckte Leipzigs Keeper aus und versenkte die Kugel sicher im anderen Eck. Hertha war wieder im Spiel.
–
Herthas Dodi Lukebakio machte wieder eine starke Partie. Neben seinem Elfmetertor wird insbesondere eine Rettungstat vor dem eigenen Kasten in Erinnerung bleiben, als er mit einer sensationellen Fluggrätsche das 2:4 verhinderte.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Tor Stefan Jovetic
Nur 2 Minuten später erhöhte Stefan Jovetic dann mit einem herrlichen Schuss auf 2:3. Ein fürchterlicher Doppelschlag für die Leipziger, der die Partie auf ein hochinteressantes Level hievte. Plötzlich ging Verunsicherung und Angst bei den Leipziger um und die Berliner drückten berauscht von ihren eigenen Möglichkeiten mit allem was sie hatten auf den Ausgleich. Die offensiven Einwechslungen von Hertha-Trainer Sandro Schwarz waren mutig geradezu waghalsig aber letztlich extrem effektiv. Ab der 83. Spielminute hatte Schwarz zwei Mittelfeldspieler der Startaufstellung durch zwei weitere Stürmer ersetzt. Die Partie entwickelte sich so zu einem offenen Schlagabtausch mit vielen dramatischen Torraumszenen. Mit ein wenig Glück hätten die Blau-Weißen durchaus den Ausgleich erringen können. Im Gegenzug hätten mit ein wenig Pech aber auch Gegentor 4 und 5 fallen können.
–
Hertha-Keeper Oliver Christensen musste leider dreimal hinter sich greifen.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Schiedsrichter Harm Osmers
Ticker. RB Leipzig – Hertha BSC – 3:2 (3:0). 47.069 Zuschauer sahen in der ausverkauften Leipziger Red Bull Arena eine spannende Bundesligapartie mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Schiedsrichter Harm Osmers und sein Schiedsrichtergespann hatten die Partie dabei gut im Griff. Den Herthanern Oliver Kempf, Marvin Plattenhardt und Agustin Rogel zeigte Osmers die gelbe Karte. Die Tore für Hertha BSC erzielten Dodi Lukebakio per Handelfmeter in der 62. und Stevan Jovetic in der 64. Spielminute. Die Tore für RB Leipzig erzielten Forsberg in der 25., Diallo in der 30. sowie Orban in der 45. Minute. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Dauerläufer Stevan Jovetic mit 12,2 gemessenen Kilometern.
Hertha BSC gegen RB Leipzig
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
21. Februar 2022 – Total-Absturz – Hertha BSC – RB Leipzig – 1:6
27. September 2021 – Untergang – RB Leipzig – Hertha BSC – 6:0
22. Februar 2021 – Abstiegsmorast – Hertha BSC – RB Leipzig – 0:3
26. Oktober 2020 – Fehlstart – RB Leipzig – Hertha BSC – 2:1
28. Mai 2020 – Super-Lauf – RB Leipzig – Hertha BSC – 2:2
12. November 2019 – Angstgegner – Hertha BSC – RB Leipzig – 2:4
01. April 2019 – Hilflos – RB Leipzig – Hertha BSC – 5:0
05. November 2018 – Packung – Hertha BSC – RB Leipzig – 0:3
14. Mai 2018 – Scheunentor-Modus – Hertha BSC – RB Leipzig – 2:6
19. Dezember 2017 – Hinrunden-Endspurt – RB Leipzig – Hertha BSC – 2:3
09. Mai 2017 – Hertharückrundenmurmeltiermodus – Hertha BSC – RB Leipzig – 1:4
19. Dezember 2016 – Klassenfeind – RB Leipzig – Hertha BSC – 2:0

1. Bundesliga 10. Spieltag:

1. Bundesliga 10. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Sandro Schwarz und Marco Rose.
RB Leipzig – Hertha BSC – 3:2 (3:0)
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Sportschau, der offizielle YouTube-Kanal der ARD Sportschau.
RB Leipzig – Hertha BSC – 3:2 (3:0)