Hertha begeistert erneut über 38.000 Zuschauer im Berliner Olympiastadion. Nicht nur die Ergebnisse, 8 Siege und zwei Unentschieden, im Besonderen die Zuschauerzahlen sind absolut erstklassig. Wer hätte meinetwegen vor 2 Jahren schon prophezeit, dass Hertha in einem Heimspiel der 2. Liga gegen ein „No-Name-Team“ wie Ingolstadt (sorry) so viele Fans ins Stadion locken könnte. Mehr noch als die wirklich erfolgreiche Arbeit auf dem Platz lässt dieser enorme Rückhalt bei den Fans auf eine rosige Hertha-Zukunft hoffen.
Ronny und Maikel Aerts
Zum ersten Mal stand der Brasilianer Ronny in der Anfangsformation der Berliner und machte gleich ein gutes Spiel. Hertha muss noch 24 Partien in dieser Zweitligasaison bestreiten. Da ist der gesamte Spieler-Kader gefordert. Bis dato kann Markus Babbel aus dem Vollen schöpfen und regelmäßig frische Spieler an die Startelf heranführen. Der gesunde Wettbewerb im Team scheint zu stimmen. Manchmal hilft auch eine Wunderheilung. Dass Stamm-Torhüter Maikel Aerts nach einer Kreuzbandverletzung schon wieder zwischen den Pfosten steht, tut der Abwehr ohne ihren Abwehrchef Mijatovic sicher sehr gut. Hoffentlich war der Einsatz von Maikel Aerts kein gesundheitlicher Harakiri. Mit Aerts wird es in den nächsten Wochen sicher leichter, richtig viele Punkte zum Wiederaufstieg einzufahren.
Schiedsrichter Marc Seemann
Ticker. Hertha BSC – FC Ingolstadt 04 – 3:1 (1:1). Vor 38.529 Zuschauern im Berliner Olympiastadion zeigte Schiedsrichter Marc Seemann dem 18jähigen Herthaner Pierre-Michel Lasogga die Gelbe Karte. Die Tore für Hertha erzielten Raffael in der 17. Domovchiyski in der 52. und Ramos in der 69. Spielminute. Den Gegentreffer zum zwischenzeitlichen 1:1 Unentschieden für die Ingolstädter schoss Hartmann.
–
Mannschaftsaufstellung Hertha BSC:
–
2. Bundesliga 10. Spieltag:
–
–
2. Bundesliga 10. Spieltag:
–
–
1. November 2010 um 19:43
Unglaublich aber wahr, Hertha holt in 10 Spielen 26 Punkte.
Wenn das so weiter geht, erzielt Hertha in 20 Spielen 52 Punkte
und in 30 Spielen 78 Punkte!
Die Saison jedoch hat 34 Spieltage.
Werfen wir zum Vergleich einen Blick in das Archiv des DFB,
wie die 2. Liga in den letzten Jahren nach dem 34 Spieltag abgeschnitten hatte.
Saison 2009/2010 2. Bundesliga 34. Spieltag
Platz Team g u v Tore Punkte
1 1. FC K’lautern 19 10 5 56:28 67
2 FC St. Pauli 20 4 10 72:37 64
Saison 2008/2009 2. Bundesliga 34. Spieltag
1 SC Freiburg 21 5 8 60:36 68
2 FSV Mainz 05 18 9 7 62:37 63
3 1. FC Nürnberg 16 12 6 51:29 60
Saison 2007/2008 2. Bundesliga 34. Spieltag
1 M’gladbach 18 12 4 71:38 66
2 Hoffenheim 17 9 8 60:40 60
3 1. FC Köln 17 9 8 62:44 60
Saison 2006/2007 2. Bundesliga 34. Spieltag
1 Karlsruher SC 21 7 6 69:41 70
2 Hansa Rostock 16 14 4 49:30 62
3 MSV Duisburg 16 12 6 66:40 60
Saison 2005/2006 2. Bundesliga 34. Spieltag
1 VfL Bochum 19 9 6 55:26 66
2 Alemannia Aachen 20 5 9 61:36 65
3 Energie Cottbus 16 10 8 49:33 58