Endlich geht es wieder los. Morgen steht für Hertha BSC das erste Pflichtspiel der neuen Saison 2014/15 an. Im DFB-Pokal treffen die Blau-Weißen auf den von Claus-Dieter „Pele“ Wollitz trainierten Viertligisten FC Viktoria Köln. Da heißt es unbedingt Daumen drücken. Denn im Pokal verabschiedeten sich die Berliner in den letzten Jahren allzu oft sang- und klanglos frühzeitig aus dem Wettbewerb.
Trainingslager Hertha BSC Sommer 2014
In der langen Sommerpause 2014 hatte die Hertha-Mannschaft viel Zeit, sich auf Pokal und neue Bundesliga-Saison vorzubereiten. Um Kondition und Fitness aufzufrischen sowie neue taktische Varianten einzustudieren, bezog die Mannschaft zwei Trainingslager. Vom 13. – 19. Juli wurden die Zelte in Harsewinkel-Marienfeld und vom 3. – 8. August im österreichischen Schladming aufgeschlagen.
Alle Ergebnisse Testspiele Hertha BSC Sommer 2014
Zehn Testspiele hat Hertha BSC im Sommer 2014 absolviert. Die Bilanz der Saisonvorbereitung fiel dabei durchwachsen aus. Nur unterklassige Gegner konnten bezwungen werden.
Rückblick – Ausblick
Nachdem die Hertha-Mannschaft in der Rückrunde der Bundesliga-Saison 2013/14 nur lausige 13 Punkte sammelte, überraschte es so gar nicht, dass Trainer Jos Luhukay und Manager Michael Preetz auf dem Transfermarkt ordentlich zulangten. Die fehlende Breite des Hertha-Kaders wurde einfach zu deutlich. Insbesondere die verletzungsbedingten Ausfälle, Hertha-Kapitän Fabian Lustenberger und Mittelfeldmotor Tolga Cicergi, konnten nie adäquat ersetzt werden.
Sieben neue Spieler verstärken den Hertha-Kader
Die Defensive des Hertha-Kaders wird zur neuen Saison mit dem Holländer John Heitinga, dem U21-Nationalspieler Marvin Plattenhardt sowie Jens Hegeler von Bayer Leverkusen verstärkt. Für das Toreschießen und -vorbereiten wurden der Schweizer Nationalspieler Valentin Stocker, der Holländer Roy Beerens, der Japaner Genki Haraguchi sowie Julian Schieber von Borussia Dortmund verpflichtet. Zusätzlich wurde die Kaufoption für Tolga Cicergi gezogen, um ihn fest an den Verein zu binden.
Im Gegenzug verließen 7 Spieler Hertha BSC
Im Gegenzug verließen bislang 7 Spieler den Verein. Peer Kluge wechselte zu Arminia Bielefeld; Pierre-Michel Lasogga schloss sich dem Hamburger SV an; Adrian Ramos versucht sein Glück bei Borussia Dortmund; Fabian Holland spielt nun für Darmstadt 98; Ben Sahar wechselte zum niederländischen Verein Willem II Tilburg; Levan Kobiashvili beendete seine aktive Laufbahn; Maik Franz löste seinen Vertrag auf. Und auch der Linksverteidiger Felix Bastians hat wohl keine Zukunft bei Hertha BSC. Ihm wurde mitgeteilt, dass er sich einen neuen Verein suchen sollte.
Vertragsverlängerung und Transferfenster
Mit Marcel Ndjeng, Marius Gersbeck und Peter Pekarik wurden die Verträge vorzeitig erweitert/verlängert. Mit Thomas Kraft und Hany Mukhtar stehen diese Vertragsverlängerungen noch aus. Und bis zum 31. August ist das Transferfenster noch geöffnet. Deshalb könnte es durchaus sein, dass Hertha BSC noch einen hochkarätigen Stürmer verpflichtet. Und sich weiter um den starken Norweger Per Skjelbred bemüht, dessen Leihe vom Hamburger SV im Sommer leider ausgelaufen war.
–