Schiedsrichtergespann

Hertha BSC Blog – Berlin Fußball Bundesliga

Dreckiges Kampfspiel in Augsburg

Das erwartet dreckige Kampfspiel beim FC Augsburg hatte einen unerwarteten Sieger: Hertha BSC. In den letzten Jahren konnten die Berliner nur wenig Zählbares von den Auswärtsfahrten nach Schwaben mit nach Hause bringen. Zum Saisonauftakt gelang der Hertha nun ein glücklicher aber auch sehr kraftvoller 1:0 Auswärtssieg. Die Herthaner waren auf die ruppige Spielweise der Augsburger gut vorbereitet. In den Zweikämpfen hielten sie körperlich immer gut dagegen, ohne sich platzverweisträchtigem Überpowern hinzugeben. Einzige Ausnahme war eine herbe Sinnlos-Grätsche von Roy Beerens, welche vom Schiedsrichter dann auch zurecht mit Gelb-Rot geahndet wurde.
2015-08 Spielergebnis FC Augsburg Hertha BSC 0-1
Salomon Kalou feiert sein Elfmetertor mit Jens Hegeler und Valentin Stocker. Kalou holte den Elfmeter selbst heraus. Bei der Ausführung danach hatte er ein wenig Glück. Denn sein zentral platzierter Elfmeterschuss wurde von Keeper Hitz mit dem Fuß fast noch erreicht.
Foto: Getty Images

Pal Dardais Plan für Augsburg

Es gibt nur zwei Wege, sich dem überaus körperbetonten Spiel der Augsburger erfolgreich zu erwehren. Man lässt den Ball schnell und perfekt in den eigenen Reihen laufen und reduziert so die Zweikampfhäufigkeit. Spielstarken Mannschaften gelingt dieses. Hertha BSC von Hause aus eher nicht, obwohl die Berliner es in der ersten Halbzeit teilweise sogar recht gut hinbekamen. Den Hertha-Spielern war also schon vor der Partie klar, dass sie stets bereit sein müssten, äußerst schmerzhafte, die Gesundheit belastende Duelle um den Ball bestehen zu wollen. Sich den Schneid abkaufen zu lassen, sich nur reagierend dem Schicksal zu ergeben, musste in Augsburg unbedingt verhindert werden. Pal Dardais Plan für Augsburg ging auf, Ballbesitz- und Männerfußball waren gleichsam gefordert.
Hertha-Trainer Pal Dardai und sein Co-Trainer Rainer Widmayer haben es in der Sommerpause vollbracht, der Mannschaft endlich mehr spielerische Qualität zu vermitteln. Und für ein Kampfspiel in Augsburg bringt Dardai auch das passende emotionale Engagement an der Seitenlinie ein, um seine Mannschaft bestens zu unterstützen.
Foto: Getty Images

Blutige Köpfe – Gelb-Rote Karten

Und so kämpften die Herthaner dann auch überaus vorbildlich. Bei einem von beiden Spielern kompromisslos geführten Kopfball-Duell zum Beispiel holten sich Valentin Stocker und Paul Verhaegh jeweils eine blutende Kopfwunde. Und bei einem Abräumer von Bobadilla, welche von der Kamera bestens in Großaufnahme eingefangen wurde, bekam man richtig Angst um Herthas Kapitän Fabian Lustenberger. Denn der Zusammenprall beider Spieler hatte eine Urgewalt, bei der untrainierten Menschen glatt die Knochen brechen. Zurecht bekam Bobadilla für diese ruppige Aktion dann Gelb und damit Gelb-Rot, auch wenn die Augsburger Bank – Stefan Reuter und Markus Weinzierl, ob dieser vermeintlichen Ungerechtigkeit etwas sehr übertrieben die Beherrschung verloren. Natürlich schmerzlich vorausahnend, dass die Felle fortan am Wegschwimmen waren.
Hertha-Kapitän Fabian Lustenberger ging in Augsburg keinem Zweikampf aus dem Weg. Raul Bobadilla wurde für seinen brutalen Abräumer gegen Lustenberger mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Plötzlich sah alles danach aus, als ob Hertha die Partie in Augsburg gewinnen könnte.
Foto: Getty Images

Sommer-Transfer-Fenster

Weil das Sommer-Transfer-Fenster bis zum 31.8.2015, also bis einschließlich dem 3. Spieltag der Bundesligasaison geöffnet ist, sind die Spielerkader vieler Bundesligisten bislang immer noch nicht endgültig zusammengestellt. Insbesondere Vereine mit kleinerem Budget müssen warten, bis sich die megafinanzstarken Vereine am Transfermarkt gütlich getan haben und/oder die Qualifikationsrunden für die Europapokale beendet sind. Bei Nichtteilnahme an Euro- oder Champions-League müssen viele Vereine schnell noch Spieler abgeben, da zukünftig keine Zusatzeinnahmen sprudeln werden. Deshalb ist anzunehmen, dass die Mannschaftaufstellungen für das Spiel FC Augsburg Hertha BSC mit Sicherheit andere gewesen wären, wenn die Transfer-Periode schon vor Wochen geendet hätte.
Hertha-Torwart Thomas Kraft behielt die Ruhe im Sturmlauf der Augsburger. Mehrfach war er klasse zur Stelle, vereitelte beste Torchancen und rettete den Berlinern den so wichtigen Dreier zum Saisonauftakt.
Foto: Getty Images

Nachteil Augsburg

Insbesondere der FC Augsburg scheint deshalb benachteiligt. Ihr aktuell werthaltigster, bester Spieler Abdul Rahman Baba konnte nicht aufgestellt werden, weil er für kolportierte 25 Millionen Euro Transfersumme vor einem Wechsel nach England steht. Gar nicht auszudenken, wenn die Augsburger diese irrwitzige Transfereinnahme schon in drei, vier hochwertige Kracher angelegt hätten und diese bestens eingespielt gegen Hertha eingesetzt worden wären. Aber auch Hertha BSC hat seine Transferaktivitäten noch nicht beendet. Zumindest für den abwanderungsbereiten Nico Schulz wird Hertha-Manager Michael Preetz einen neuen Spieler verpflichten. Und sobald Ronny transferiert ist, kann mit einem weiteren Zugang gerechnet werden. Um im kommenden Bundesliga-Abstiegskampf konkurrenzfähig zu sein, benötigt die Mannschaft noch mindestens zwei hervorragende Spieler, am besten Stammspieler zur Verstärkung. Und ein Backup für die Innenverteidigung sollte ebenfalls verpflichtet werden.
Herthas Roy Beerens wurde nach seiner Grätsche gegen Feulner in der 66. Spielminute von Schiedsrichter Tobias Welz mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Dieser Platzverweis machte die Partie noch einmal richtig spannend.
Foto: Getty Images

Schiedsrichter Tobias Welz

Ticker. FC Augsburg – Hertha BSC – 0:1 (0:0). In der Augsburger WWK-Arena sahen 28.130 Zuschauer einen leidenschaftlichen Kampf um Bundesligapunkte mit dem besseren Ende für Hertha BSC. Erhitzte Gemüter auf Bank und Rasen, ein Foulelfmeter und zwei Platzverweise sorgten für Aufregung, Spannung und beste Unterhaltung. Schiedsrichter Tobias Welz und sein Schiedsrichtergespann hatten alle Hände voll zu tun, die Partie in geordneten Bahnen über die Bühne zu bekommen. Bei den wichtigen Entscheidungen Foulelfmeter und Platzverweise lagen sie richtig. Tobias Welz verwarnte die Herthaner Vladimir Darida und Sebastian Langkamp jeweils mit Gelb. Roy Beerens sah gleich zweimal Gelb und musste vorzeitig unter die Dusche. Das Tor für Hertha BSC erzielte Salomon Kalou in der 48. Spielminute per Foulelfmeter. Zuvor war er selbst von Augsburgs Ragnar Klavan im Strafraum weggegrätscht worden. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Dauerläufer Vladimir Darida mit 12,66 gemessenen Kilometern.
Hertha BSC gegen FC Augsburg
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
Mannschaftsaufstellung FC Augsburg Hertha BSC 2015-08-17

Hertha-Spiele Fußball-Historie

Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
02. März 2015 – Kalou knipst – Hertha BSC – FC Augsburg – 1:0
29. September 2014 – Abstiegskampf – FC Augsburg – Hertha BSC – 1:0
21. April 2014 – Saisonziel – FC Augsburg – Hertha BSC – 0:0
02. Dezember 2013 – Dreckige Punkteteilung – Hertha BSC – FC Augsburg – 0:0
27. Februar 2012 – Blutleeres Gekicke – FC Augsburg – Hertha BSC – 3:0
17. September 2011 – Lauf-hält – Hertha BSC – FC Augsburg – 1:1
15. Mai 2011 – Zweitliga-Meister – Hertha BSC – FC Augsburg – 2:1
18. Dezember 2010 – Kartenfestival – FC Augsburg – Hertha BSC – 1:1

Hertha BSC FC Augsburg Ergebnisse 1. Bundesliga
1. Bundesliga 1. Spieltag:

Dreckiges Kampfspiel FC Augsburg Hertha BSC

Hertha BSC FC Augsburg Tabelle 1. Bundesliga
1. Bundesliga 1. Spieltag:

Blutige Köpfe Gelb-Rote Karten FC Augsburg Hertha BSC
Pressekonferenz mit den Trainern Pal Dardai und Markus Weinzierl
FC Augsburg – Hertha BSC
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC

Ein Kommentar

  1. “ In der Augsburger WWK-Arena sahen 28.130 Zuschauer einen leidenschaftlichen Kampf um Bundesligapunkte mit dem besseren Ende für Hertha BSC. “
    Diese Zuschauer würden sich verlieren im Berliner Olympiastadion. Selbst gegen unattraktive Gegner lockte Hertha in der 2. Liga 30k Zuschauer ins Olympiastadion.
    Und auch in der letzten Zittersaison hatte Hertha einen Zuschauerschnitt von knapp über 50k in der Saison 2014/15.

    Fußball als Wintersportart.
    Das nächste Spiel gegen Augsburg findet statt am 23. Januar 2016.
    http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article205567195/Mit-diesem-Team-startet-Hertha-in-die-Saison.html

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, unsere Angebote für Sie zu verbessern und Ihnen in Zusammenarbeit mit Drittanbietern Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu den Datenverabeitungszwecken sowie unseren Partnern finden Sie unter "Cookie-Informationen".

Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.



• Essenziell • Marketing • funktionell • Medien
Cookie-Informationen anzeigen
EssenziellDiese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Namedsgvo
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Cookie Namedsgvo
Cookie Laufzeitbis zu einem Jahr
FunktionelleStatistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckErzeugt anonymisierte statistische Daten wie Besucher unsere Website nutzen.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
MarketingDiese Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
NameGoogle AdSense
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Ad-Targeting und Anzeigenmessung
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)doubleclick.net
Cookie NameDSID, IDE
Cookie Laufzeit1 Jahr