Hertha BSC zerlegte die SpVgg Greuther Fürth sensationell mit 5:0 und verlässt das Tabellenende. Man – man – man, dass war knapp. Eine weitere Niederlage hätte die Blau-Weißen früh in der Saison in eine tiefe Krise gestürzt. Sportdirektor Benjamin Weber und Trainer Pal Dardai haben so ein paar Tage Luft, um die letzten Spielerwechsel dieses irrwitzigen Transfer-Sommers zu tätigen. Denn erst am 1. September ist endgültig klar, mit welchem Kader Hertha in diese schwierige Saison gehen wird. Und da die Mannschaft dann auf fast allen Positionen völlig neu zusammengestellt ist, ist es fast unmöglich eine Prognose zu wagen, ob es 2023/24 um den Wiederaufstieg, Konsolidierung oder erneut Abstiegskampf gehen wird. Nachdem man nach 3 Pleiten in Folge ohne eigenen Torerfolg vom Schlimmsten für die Saison ausgehen musste, keimt nach dem guten Spiel gegen Greuther Fürth wieder Hoffnung, dass die Mannschaft zumindest stark genug ist, nicht erneut gegen den Abstieg spielen zu müssen.
Herthas Mittelstürmer Haris Tabakovic beim perfekten Torschuss zum 5:0 Endstand. Mit seinen zwei Toren und weiteren das Spiel entscheidenden Aktionen war Tabakovic „Man of the Match“.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Mittelstürmer Haris Tabakovic mit zwei Treffern
In der Blau-Weißen Blase war es bitterkalt. Nicht nur dass das Team von Pal Dardai drei Partien in Folge verloren hatten, nein es hatte auch kein Tor erzielt. Grausamer hätte der Saisonstart für Mannschaft und Fans nicht laufen können. Typisch Hertha möchte man sagen, denn in den letzten Jahren lotete der Verein Tiefpunkt nach Tiefpunkt aus und es schien (und scheint) nach unten kein Ende in Sicht, sportlich wie finanziell. Gegen die SpVgg Greuther Fürth könnte nun der Wendepunkt erreicht sein. Das zarte Fünkchen Hoffnung. Der neue Mittelstürmer Haris Tabakovic erzwang durch eine Aktion des Willens, er lief den gegnerischen Torhüter explosiv an, die 1:0 Führung für die Berliner. Als ob ein Knoten platzte, spielte sich die Mannschaft vom Führungstreffer beseelt in einen Angriffsrausch, dem die taktisch sichtlich überforderten Fürther nichts entgegenzusetzen hatten. Mittelstürmer Haris Tabakovic krönte seine Glanzleistung mit einem weiteren Treffer, dem Tor zum 5:0 Endstand.
–
Herthas Marten Winkler erzielte technisch perfekt das so wichtige 2:0 für sein Team.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Marten Winkler und Palko Dardai mit Torerfolgen
Wie torhungrig die Mannschaft besetzt ist, zeigten die Treffer zum 2:0 und 3:0. Der pfeilschnelle erst 20-jährige Rechtsaußen Marten Winkler nutzte seine 1. Torchance trocken zum Einnetzen, als ihm ein Abpraller direkt vor die Füße gefallen war. Und Palko Dardai zeigte ebenfalls seine Klasse vor dem Tor, als er von Tabakovic steil auf die Reise geschickt, nach kurzem Sprint mit Ball dann vor dem Kasten der Fürther platziert und sicher zum Torerfolg abschloss. Bei Marten Winkler wie auch Palko Dardai drängt sich der Eindruck auf, dass sie für die 2. Spielklasse überdurchschnittlich qualifiziert sind. Interessant war mitanzusehen, dass Palko Dardai gut in einer Rolle im offensiven Mittelfeld zu besetzen ist. Der Verlust der alten Mittelfeldstrategen Suat Serdar und Marco Richter kann vielleicht doch kompensiert werden, zumindest in der 2. Bundesliga.
–
Zentral im offensiven Mittelfeld aufgestellt, kam Palko Dardai fast besser zur Geltung als auf der sonst üblichen Rechtsaußenposition. Das Tor zum 3:0 krönte Dardais gute Leistung.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Smail Prevljak mit Bilderbuch-Abstaubertor
Neben Haris Tabakovic hat Hertha BSC in diesem Sommer mit Smail Prevljak einen weiteren Mittelstürmer verpflichtet. Und Prevljak brauchte keine 3 Minuten nach seiner Einwechslung um ebenfalls den Ball im Greuther Gehäuse zu versenken. Am Ende einer schönen Kombination über die linke Angriffsseite passte der ebenfalls kurz zuvor eingewechselte Gustav Christensen den Ball perfekt zum frei vor dem Tor stehenden Smail Prevljak, welcher nur noch sicher abstauben musste. Ein Bilderbuch-Abstaubertor wie es zumeist nur dann gelingt, wenn der Gegner schwer angeschlagen ist.
–
Mittelstürmer Smail Prevljak mit Bilderbuch-Abstaubertor für die Blau-Weißen. Prevljak war nur kurz nach seiner Einwechslung gleich auf voller Betriebstemperatur.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Neuzugang Michal Karbownik
Gegen die Fürther funktionierte Herthas Mittelfeld auch deshalb um einiges besser als zuvor, weil sich Neuzugang Michal Karbownik bei seinem Debüt im Hertha-Dress immer wieder dribbelstark und ideenreich in den Spielaufbau einschaltete und dabei sofort gut mit seinen Nebenleuten Marten Dardai, Jeremy Dudziak und Fabian Reese harmonierte. Michal Karbownik scheint sich ebenso schnell im Team akklimatisiert zu haben, wie Innenverteidiger Toni Leistner, den Trainer Pal Dardai unter der Woche zum neuen Kapitän der Mannschaft berufen hatte.
–
Gleich in seinem ersten Spiel für die Berliner wusste Neuzugang Michal Karbownik zu gefallen.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Der 20-jährige Hertha-Keeper Tjark Ernst
Dem erst 20-jährigen Hertha-Keeper Tjark Ernst gönnt man sehr, dass er die Null hatte halten können. Wie schon in den Partien zuvor machte er wieder einen sehr konzentrierten Eindruck und wurde so belohnt. Stellungsspiel und Reflexe scheinen absolute Stärken von Tjark Ernst zu sein. Für sein Alter ist er überdurchschnittlich talentiert und verströmt die für einen Torwart im Stahlbad Profifußball so unabdingbare Nervenstärke.
–
Hertha-Keeper Tjark Ernst gab mit einer grundsoliden Leistung seinen Vorderleuten Sicherheit.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Schiedsrichter Tobias Stieler
Ticker. Hertha BSC – SpVgg Greuther Fürth – 5:0 (2:0). 35.291 Zuschauer sahen im Berliner Olympiastadion wie der Erstliga-Absteiger die SpVgg Greuther Fürth mit fünf Toren Unterschied zerlegte. Ein Blick auf die aktuelle Tabelle entschädigt dann auch gleich für Vieles. Denn Hertha BSC steht einen Platz besser als Erzfeind Schalke 04. Schiedsrichter Tobias Stieler und sein Schiedsrichtergespann hatten die fair geführte Partie bestens im Griff. Dem Herthaner Palko Dardai zeigte Stieler den gelben Karton. Die Treffer für Hertha BSC erzielten Haris Tabakovic in der 23. und 77., Marten Winkler in der 31., Palko Dardai in der 46. und Smail Prevljak in der 66. Spielminute. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Dauerläufer Marton Dardai mit 10,9 gemessenen Kilometern. Fabian Reese war mit 34,6 km/h schnellster Spieler von Hertha BSC.
Hertha BSC gegen SpVgg Greuther Fürth
Hertha-Mannschaftsaufstellung, Einwechselspieler und Reservebank:
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
14. Februar 2022 – Abwärtsspirale – SpVgg Greuther Fürth – Hertha BSC – 2:1
22. Oktober 2021 – Volltreffer – Hertha BSC – SpVgg Greuther Fürth 2:1
15. März 2011 – 6-Punkte-Spiel – SpVgg Greuther Fürth – Hertha BSC – 0:2
22. Oktober 2010 – Lauf – Hertha BSC – SpVgg Greuther Fürth 2:0

2. Bundesliga 4. Spieltag:

2. Bundesliga 4. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Pal Dardai und Alexander Zorniger.
Hertha BSC – SpVgg Greuther Fürth – 5:0 (2:0)
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Sportschau, der offizielle YouTube-Kanal der ARD Sportschau. Die kommentierte Spielzusammenfassung.
Hertha BSC – SpVgg Greuther Fürth – 5:0 (2:0)