Super – Hertha BSC kann noch gewinnen. Und durch die mehr erzielten Auswärtstore im direkten Vergleich mit Heerenveen besteht auch wieder eine realistische Chance auf den Einzug in die Ko.-Runde der UEFA Europa League. Das wäre schon ein kleiner Erfolg. Bei aller Freude muss man aber auch feststellen, dass die gezeigten Leistungen der Mannschaft aus Heerenveen in der Bundesliga wohl auch nur für einen Platz im Abstiegskampf reichen würde.
Zarter Optimismus für Hertha
Zarten Optimismus verbreitet dieser 1. Sieg in der UEFA Europa League aber schon. Besondere Zuversicht für die in der Bundesliga anstehenden Aufgaben macht, dass die Moral der Hertha-Truppe zu stimmen scheint. Die zwei Rückstände gegen Heerenveen jeweils zu egalisieren und zum Spielende hin auf den Siegtreffer zu drängen, zeigt, dass Friedhelm Funkel die Mannschaft erreicht und trotz aller erlittenen Tiefschläge richtig einstellen kann.
Schicksalsspiel Kellerduell gegen Köln
Das Schicksalsspiel am Sonntag gegen den 1.FC Köln wird anders laufen. Die defensiv ausgerichteten Kölner lassen sich im Kellerduell sicher nicht auf einen derart offenen Schlagabtausch wie Heerenveen ein. Und wenn es darum geht, eine stabile Abwehr ideenreich auszuhebeln, hat sich die Hertha auch in der letzten Saison schon sehr schwer getan. Ein frühes Tor für Hertha würde da Wunder wirken.
Schiedsrichter Pavel Cristian Balaj
Ticker. SC Heerenveen – Hertha BSC – 2:3. Vor 18.000 Zuschauern im Stadion Abe Lenstra zeigte Schiedsrichter Pavel Cristian Balaj Herthas Arne Friedrich die Gelbe Karte. Die Tore zur jeweiligen Führung von Heerenveen erzielte Michal Papadopulos in der 3. und 36. Spielminute. Die Tore für die Hertha markierten Valeri Domovchiyski in der 21. und 52. sowie Artur Wichniarek in der 90. Spielminute.
UEFA Europa League Ergebnisse 4. Spieltag Gruppenphase:
UEFA Europa League Gruppe D:
–
–
UEFA Europa League Gruppenspiele 4. Spieltag:
–
–