Hertha BSC reicht ein 2:1 Heimsieg gegen den Tabellenletzten Borussia M’gladbach, um wieder die Tabellenführung der Bundesliga zu übernehmen. Vor 48.534 jubelnden Zuschauern im Berliner Olympiastadion erzielten Andrey Voronin in der 28. und Pal Dardai in der 44. Spielminute schon vor der Halbzeitpause die Spiel entscheidenden Tore für die Hertha. Den Anschlusstreffer für die Gladbacher markierte Michael Bradley mit einem verwandelten Foulelfmeter sicher in der 69. Spielminute.
Cicero Traumpass auf Voronin
Warum ist Hertha Bundesliga-Spitzenreiter? Weil Liverpools Leihgabe Andrey Voronin derzeit einen Lauf hat. Weil der Brasilianer Cicero perfekte Pässe spielen kann (Ciceros Traumpass auf Voronin zum 1:0 war ein absoluter Leckerbissen – das Auge, das Timing und die Präzision). Weil die Berliner Defensive nur schwer zu knacken ist. Weil Hertha-Trainer Lucien Favre die Spieler mit seinen Ideen erreicht.
Gladbachs Torhüter Logan Bailly
Auch gegen Hertha bewies Gladbachs neuer Torhüter Logan Bailly gleich mehrfach seine Klasse. Zuerst scheiterte Hertha-Stürmer Raffael nach einem Dribbling auf engstem Raum an den Reflexen von Bailly. Kurz vor Spielende konnte Herthas Edeljoker Valeri Domovchiyski den Gladbacher Keeper nicht überwinden. Bailly stoppte in einer Eins-gegen-Eins-Situation den allein auf ihn zustürmenden Domovchiyski.
Schiedsrichter Peter Gagelmann pfeift Elfmeter
Nachdem die Berliner im Spiel gegen Wolfsburg von Schiedsrichter Knut Kircher klar benachteiligt wurden, geht die Elfmeter-Entscheidung für Gladbach in Ordnung. Wenn man im eigenen Strafraum so wie Arne Friedrich in den Mann rutscht, der Gegenspieler Marco Marin heißt – ein Leichtgewicht und Schlitzohr, muss man sich nicht wundern, wenn Schiedsrichter peterGagelmann Elfmeter pfeift.
Negativserie gegen Energie Cottbus
Am nächsten Wochenende kann Hertha BSC durch einen Sieg in Cottbus die Tabellenführung aus eigener Kraft verteidigen und die Negativserie gegen Energie stoppen. Leider sind die Cottbusser so was wie der Angstgegner der Berliner. Das Hinspiel verlor Hertha vor eigener Kulisse mit 0:1, die einzige Heimspielniederlage dieser Bundesliga-Saison. Und in der letzten Saison gab es gegen Energie zuhause nur ein lausiges 0:0 und in Cottbus eine 1:2 Niederlage. Wer in Cottbus gewinnen kann, kann auch Meister werden – oder?
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
22. September 2008 – Borussia M’gladbach – Hertha BSC – 0:1
Bundesliga-Ergebnisse 22. Spieltag:
–
–
Bundesliga-Tabelle 22. Spieltag:
–
–
–
6. März 2009 um 16:40
Cottbus: das ist der blanke Balkan!
Da gibt es jetzt nur Siegen oder Sterben, gerne auch beides.
Das ist nichts für Schönwetterfußballer wie Raffael, bei dem Schmuddelwetter braucht es Spieler wie Pante, die auch schmutzig können.
Hahohe
FroschFritte