Hertha BSC verlor sein Heimspiel gegen den SC Paderborn 07 sang- und klanglos mit 0:2. Ein Trauerspiel. Die Berliner präsentierten sich derart schwach, dass dem Fan angst und bange wird. Warum in der Mannschaft so früh in der Saison spielerisch so wenig zusammenläuft bleibt ein Rätsel. Ist fehlende Qualität das Problem? Sind neben den offiziell Verletzten auch die Spieler auf dem Platz nicht bei 100% Fitness? Erreicht der Trainer seine Spieler nicht? Ist die Zusammenstellung des Kaders nicht konkurrenzfähig? Nach dem 6. Spieltag gehört Hertha BSC jedenfalls zu den 5 schwach gestarteten Clubs der Liga, die erst ein Spiel gewinnen konnten. Mit 5 Punkten steht Hertha BSC deshalb mit dem Rücken zur Wand. In solch prekärer Lage wird im bezahlten Fußball zumeist der Trainer ersetzt. Der Aufstiegstraum zumindest scheint schon jetzt geplatzt. Die Berliner spielen wohl auch in dieser Saison ausschließlich gegen den Abstieg. Trauerspiel Hertha BSC.
Hertha-Keeper Tjark Ernst
Wenigstens der Torwart ist in guter Form. In der verunsicherten Mannschaft ist auf Hertha-Keeper Tjark Ernst Verlass. Durch viele großartige Paraden konnte er auch gegen Paderborn Schlimmeres verhindern. Dass der Mannschaft kein effizientes Aufbauspiel gelingt, liegt sicher nicht an Keeper Ernst. Seine Möglichkeiten das Spiel zu eröffnen sind begrenzt. Entweder funktionieren beim kurzen Abstoß eingeübte Abläufe oder der Torwart spielt den langen Ball. Aktuell passt leider beides nicht. Trauerspiel Hertha BSC.
Schiedsrichter Florian Lechner
Ticker. Hertha BSC – SC Paderborn 07 – 0:2 (0:1). 44.718 Zuschauer sahen im Berliner Olympiastadion eine Partie, in der Hertha BSC ein Trauerspiel bot. Schiedsrichter Florian Lechner und sein Schiedsrichtergespann hatten die Partie zumeist im Griff. Der Elfmeterpfiff gegen Hertha schien sehr kleinlich. Den Herthanern Kennet Eichhorn, Deyovaisio Zeefuik, Julian Eitschberger und Kevin Sessa zeigte Lechner den gelben Karton. Die Tore für den SC Paderborn 07 erzielte Bilbija in der 38. und 58. Spielminute. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Dauerläufer Michael Cuisance mit 11,7 gemessenen Kilometern. Schnellster Hertha-Spieler war Fabian Reese mit gestoppten 35,26 km/h. Marton Dardai gewann 12 Zweikämpfe. Die Herthaner liefen zusammen insgesamt 117,5 zu 121,6 Kilometern der Spieler vom SC Paderborn 07.
Hertha BSC gegen SC Paderborn 07
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
20. Januar 2025 – Matchwinner Derry Scherhant – SC Paderborn 07 – Hertha BSC – 1:2
05. August 2024 – Fehlstart – Hertha BSC – SC Paderborn 07 – 1:2
08. April 2024 – Matchwinner Ibrahim Maza – SC Paderborn 07 – Hertha BSC – 2:3
30. Oktober 2023 – Kampf beim Heimsieg – Hertha BSC – SC Paderborn 07 – 3:1
18. Februar 2020 – Big Points – SC Paderborn 07 – Hertha BSC – 1:2
23. September 2019 – Dilrosun Dribbeltor – Hertha BSC – SC Paderborn 07 – 2:1
06. April 2015 – Catenaccio Pal – Hertha BSC – SC Paderborn 07 – 2:0
03. November 2014 – Bundesligaetablierer versenkt – SC Paderborn 07 – Hertha BSC – 3:1
10. Dezember 2012 – Abgeklärt – SC Paderborn 07 – Hertha BSC – 0:1
06. August 2012 – Fahrstuhlmannschaft – Hertha BSC – SC Paderborn 07 – 2:2
03. April 2011 – Revanche – Hertha BSC – SC Paderborn 07 – 2:0
07. November 2010 – Rote Karte Ramos – SC Paderborn 07 – Hertha BSC – 1:0

2. Bundesliga 6. Spieltag:

2. Bundesliga 6. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Stefan Leitl und Ralf Kettemann.
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Hertha BSC – SC Paderborn 07 – 0:2 (0:1)