Schiedsrichtergespann

Hertha BSC Blog – Berlin Fußball Bundesliga

Starkes Debut von Königstransfer Valentin Stocker

Am Freitagabend bezwang Hertha BSC den VfB Stuttgart im megawichtigen 6-Punkte-Spiel verdient mit 3:2 und steht in der Tabelle nicht mehr mit dem Rücken zur Wand. Insbesondere Herthas Sommer-Königstransfers Valentin Stocker und Salomon Kalou drückten der rassigen Partie ihre Stempel auf. Kalou konnte gleich zweimal einnetzen und Stocker legte ein überraschend starkes Startelf-Debut hin.
Hertha-Spieler beim Feiern mit den Fans in der Ostkurve nach dem Spiel gegen den VfB Stuttgart
Foto: Getty Images

September 2014 - Spielergebnis - VfB Stuttgart - Hertha BSC - 3:2

Goalgetter Salomon Kalou

Goalgetter Salomon Kalou feiert einen überaus prächtigen Einstand bei den Blau-Weißen. Mit seinen bislang drei Saisontreffern verhalf er den Berlinern ganz entscheidend zu den zwei Heimsiegen am Stück. Erst Wolfsburg und nun Stuttgart. Und die Hertha-Fans sind dementsprechend begeistert. Denn der Zuschauer vergrätzende Heimspielfluch 2014 scheint damit endlich sein Ende gefunden zu haben. Hertha BSC kann wieder Heimsieg. Den Eindruck, den Goalgetter Salomon Kalou auf dem Platz vermittelt, ist dabei aber durchaus zwiespältig. In vielen verlorenen Zweikämpfen wirkte er weniger robust und durchsetzungsstark. Sollte er also einmal mehrere Spiele hintereinander nicht treffen und davon ist bei einem Mittelstürmer natürlich fest auszugehen, könnte er von der Presse schnell und womöglich auch sehr heftig kritisiert werden.
Goalgetter Salomon Kalou zeigt beim Torschuss zum 2:1 seine ganze Klasse
Foto: Getty Images

Hat Salomon Kalou Weltklasse?

Die Vita von Salomon Kalou hat auf jeden Fall Weltklasse. Schon mit 18 Jahren verließ Kalou seine Heimat Elfenbeinküste und schloss sich dem holländischen Topverein Feyenoord Rotterdam an. Nur zwei Jahre später wechselte er dann zum FC Chelsea. Insgesamt sechs Jahre spielte er für den Weltklasseverein FC Chelsea. In dieser Zeit erzielte Salomon Kalou in 251 Spielen 60 Tore, gewann den englischen Meistertitel 2010, sechs englische Pokalsiege sowie den Champions-League-Titel 2012. Dann wechselte er zum französischen Spitzenverein OSC Lille und erzielte dort in zwei Saisons 2012-2014 insgesamt weitere 30 Tore. Aus Hertha-Fan-Perspektive gesehen, hat Salomon Kalou mit Sicherheit absolute Weltklasse.

Zaubertore von Salomon Kalou

Und bei beiden Toren gegen den VfB Stuttgart konnte man diese Klasse sogar bis in die unendlichen Weiten des olympischen Oberrangs wahrnehmen. Denn beim Elfmetertor guckte Kalou den Schwaben-Torhüter Kirschbaum eiskalt aus und verwandelte perfekt in die freie Ecke. Ebenso souverän agierte er beim zweiten Treffer, als er auf Kirschbaum zulaufend diesen mit einem feinen Zwischenschritt schlitzohrig verlud und so den Ball locker-lässig am Keeper vorbei ins Tor schieben konnte. Der letzte Spieler im Hertha-Trikot der von den Fans für solche grandiosen Momente gefeiert wurde, war der extrovertierte Stürmerstar Marko Pantelic. Salomon Kalou dagegen scheint eher der zurückhaltende, weniger Starruhm erheichende Typ zu sein. Eine Charaktereigenschaft die Hertha-Trainer Jos Luhukay sicher bestens in sein Gesamtkonzept passt.
Der ausgelaugte Valentin Stocker und Hertha-Kapitän Fabian Lustenberger nach dem 3:1 durch Roy Beerens
Foto: Getty Images

Königstransfer Valentin Stocker

Bis zum 7. Spieltag der Bundesliga hat Königstransfer Valentin Stocker warten müssen, um zu einem grandiosen Startelf-Debut im Hertha-Dress zu kommen. Jos Luhukay hat anscheinend den optimalen Zeitpunkt abgepasst, damit Stocker ein so perfekter Einstand bei seinem neuen Verein gelingen konnte. Viele der Bundesligaspieler, die an der WM in Brasilien teilnahmen, schleppen immer noch mentale und körperliche Defizite mit, sind nicht topfit oder völlig außer Form. Millioneneinkauf Valentin Stocker musste sogar in der 4. Liga bei Herthas zweiter Mannschaft ran, um langsam wieder seinen Rhythmus zu finden. Gegen Stuttgart nun überzeugte Stocker gleich auf mehreren Ebenen. Er spielte viele gute Pässe, sorgte selbst für Torgefahr, erarbeitete den so wichtigen Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 und absolvierte über die 90 Spielminuten eine bemerkenswerte Laufleistung. Stocker lief insgesamt 12,23 Kilometer. Nur Herthas Laufwunder Per Skjelbred konnte ihn noch toppen mit 12,4 Kilometern.

Änis Ben-Hatira machte gegen den VfB Stuttgart richtig Dampf und gab die perfekte Vorlage zum 3:1 durch Roy Beerens
Foto: Getty Images

Schiedsrichter Deniz Aytekin

Ticker. Hertha BSC – VfB Stuttgart – 3:2 (1:1). 46.312 Zuschauer sahen im Berliner Olympiastadion eine Flutlichtpartie mit hohem Unterhaltungswert. Schiedsrichter Deniz Aytekin und sein Schiedsrichtergespann ließen bei ihren Entscheidungen wenig Kontroversen aufkommen. Nur der Elfmeterpfiff für das Foulspiel an Valentin Stocker war grenzwertig. Den Herthanern Heitinga und Pekarik zeigte Aytekin jeweils die Gelbe Karte. Die Tore für Hertha BSC erzielten Kalou per Elfmeter in der 22. sowie aus Nahdistanz in der 64. und Roy Beerens volley in der 74. Spielminute. Das Führungstor für den VfB Stuttgart gelang Leitner bereits in der 5. Minute der Freitagabendbegegnung. Den Anschlusstreffer zum 2:3 für Stuttgart erzielte leider Sandro Wagner per Kopf ins eigene Gehäuse. Herthas Dauerläufer der Partie: Per Skjelbred mit 12,4 gemessenen Kilometern.

Hertha BSC gegen VfB Stuttgart
Hertha-Mannschaftsaufstellung, Einwechselspieler und Reservebank:
Oktober 2014 - Mannschaftsaufstellung Hertha BSC - VfB Stuttgart

Ich hatte einen Traum. Hertha schlug Schalke und Blau-Weiß zog in der Tabelle für immer an Blau-Weiß vorbei.

Hertha-Spiele Fußball-Historie

Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:

24. Februar 2014 – VfB Stuttgart – Hertha BSC – 1:2
16. September 2013 – Hertha BSC – VfB Stuttgart – 0:1
13. Februar 2012 – VfB Stuttgart – Hertha BSC – 5:0
26. August 2011 – Hertha BSC – VfB Stuttgart – 1:0
10. April 2010 – Hertha BSC – VfB Stuttgart – 0:1
21. November 2009 – VfB Stuttgart – Hertha BSC – 1:1
21. März 2009 – VfB Stuttgart – Hertha BSC – 2:0
18. Oktober 2008 – Hertha BSC – VfB Stuttgart – 2:1

Hertha BSC VfB Stuttgart Ergebnisse 1. Bundesliga
1. Bundesliga 7. Spieltag:

Goalgetter Salomon Kalou Hertha BSC - VfB Stuttgart

Hertha BSC VfB Stuttgart Tabelle 1. Bundesliga
1. Bundesliga 7. Spieltag:

Königstransfer Valentin Stocker Hertha BSC - VfB Stuttgart

Pressekonferenz mit den Trainern Jos Luhukay und Armin Veh
Hertha BSC – VfB Stuttgart
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC

11 Kommentare

  1. OMG schreib nicht sowas LR
    Ich habe fast meinen Kaffee verschüttet, als ich das Wort „Königstransfer“ in der Titelzeile las. Ich konnte deinen Artikel noch gar nicht lesen, denn vor meinem geistigen Auge erschienen die Namen aller Königstransfers seit Sommer 2009. Namen, die ich vielfach gerne vergessen möchte. 😳

  2. So viel Geld wie Hertha BSC für Valentin Stocker und Salomon Kalou investiert hat, konnte seit 2009 nie ausgegeben werden. Die richtig teuren Fehleinkäufe fallen noch in die Amtszeit von Dieter Hoeneß. Als Königstransfers der letzten Jahre fallen mir spontan Rob Friend und Sami Allagui ein. Die beide aber wohl viel weniger als die oben genannten kosteten. Der etwas hüftsteife Friend hatte keine gute Zeit bei Hertha. Sami Allagui hat immerhin so viele gute Spiele im Hertha-Dress absolviert, dass nach dem Blau-Weißen Holperstart schon einige unkten, dass man Allagui nie hätte gehen lassen dürfen. Wahre Fehleinkäufe wie Artur Wichniarek oder gar Andreas Ottl galten meines Wissens aber nie als Königstransfers oder 🙂

  3. Ja, es war ein begeisterndes Spiel, welches wieder Appetit auf Hertha weckte. 5 Heimspiele stehen noch auf dem Spielplan. http://www.herthabsc.de/de/teams/spielplan/2014/15/page/5404-383-5–.html

    Hoffentlich gelingt der Hertha noch der ein oder andere Heimsieg, um einen weiteren Punktevorsprung vor den Abstiegsplätzen zu erarbeiten. Dann kann auch Trainer Luhukay entspannte Weihnachtsferien genießen. Der Druck vor dem Spiel gegen den VfB muss gewaltig gewesen sein. Jetzt kann er hoffentlich weiter erfolgreich bei Hertha arbeiten. Nach oben zu Platz 5 fehlen derzeit auch nur 4 Punkte und eine bessere Tordifferenz.

  4. Die Bundesliga ist super spannend. Nur die Münchner spielen in ihrer eigenen Liga und haben die nächste Meisterschaft wohl schon fest im Blick. Aber der Wettbewerb um die weiteren Champions-League-Plätze, UEFA-League-Plätze und den Abstiegskampf sind offen wie nie. Und unsere Hertha mischt kräftig mit.

  5. Hat eine Tabelle nach 7 von 34 Spieltagen einen Aussagewert? Nein, aber sie hat einen Unterhaltungswert. 😉
    Vor einem Jahr sah die Tabelle wie folgt aus:
    http://www.schiedsrichtergespann.de/hertha-bsc-mit-punktepolster/

    Bereits damals standen 1. FC Nürnberg und E. Braunschweig unten drin. Der HSV rettete sich mit einem Duseltor in der Relegation, der SC Freiburg erreichte vorher bereits das rettende Ufer.

  6. Nach dem 7. Spieltag der letzten Saison lag Hertha BSC als Aufsteiger mit 11 Punkten sensationell auf Platz fünf der Tabelle. Der zweite Aufsteiger Braunschweig hatte zur selbigen Zeit nur einen mickrigen Punkt auf dem Habenkonto.

    Nach dem 7. Spieltag dieser Saison ist überraschenderweise Aufsteiger Paderborn der Überflieger. Mit 9 Punkten und Platz 9 in der Tabelle rangiert Paderborn einen Punkt vor unserer Hertha.

    Meine gewagte Prognose: Am Ende der Saison steht Hertha in der Tabelle klar vor Paderborn 😉

  7. Da wagst du etwas LR 😉

    Auch ich „wage“ heute die folgende Aussage: Nach dem 10. Spieltag steht Hertha in der Tabelle vor Paderborn, falls die Hertha gegen Paderborn gewinnt. Bis jetzt ist Paderborn für mich eine Unbekannte in der Bundesliga. Ich weiß nicht, wieweit die Mannschaft verändert wurde, seitdem Hertha in der 2. Liga gegen sie gespielt hat. Je länger die Saison dauert, umso mehr setzen sich Mannschaften mit einem großen und guten Kader gegenüber den Neulingen durch. Mit 29 Spielern hat Hertha einen großen Kader. Ob alle gesunden Spieler jederzeit den Ansprüchen der Bundesliga gerecht werden, wird sich noch zeigen.

  8. Sehr gut möglich, dass die Truppe aus Paderborn am 10. Spieltag unter ersten Ermüdungserscheinungen leidet. Herthas Formkurve zeigt nach zwei Heimsiegen jedenfalls steil nach oben. Und spätestens in Paderborn sollte dann der erste Auswärtssieg eingefahren werden. Durch den spektakulären Trainerwechsel auf Schalke sind Herthas Chancen definitiv gesunken, schon in anderthalb Wochen einen ersten Auswärtsdreier einzufahren.

  9. Mal schauen, was der Herthakader in Zukunft leisten kann. Welche Rotationen sind notwendig, welche sind von Spieltag zu Spieltag sinnvoll?

    Sinnvoll, sprich erfolgreich war es auf alle Fälle, Stocker und Ben-Hatira gegen Stuttgart starten zu lassen. Beide werden hoffentlich noch weitere Scorerpunkte in dieser Saison erzielen.

  10. In der Offensive ist der Hertha-Kader durch die Sommer-Transfers prall aufgestellt. Trainer Luhukay hat viele interessante Optionen. In der Defensive hapert es eher. Insbesondere die Innenverteidigung wurde nach dem Ausfall von Langkamp zur Problemzone. Fabian Lustenberger ist noch nicht bei 100%, John Anthony Brooks muss sich in der Amateurmannschaft Warmspielen. Und John Heitinga hat zum letzten Mal am 2. Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen 90 Minuten durchgespielt. In den letzten drei Partien wurde er immer frühzeitig ausgewechselt.

  11. So sehe ich das leider auch derzeit LR. Innenverteidiger stehen oft während eines Spiels im Fokus der Zuschauer. Es bedarf dann später einer genaueren Videoanalyse, um festzustellen, welche Fehler sie selbst, und welche Fehler ihre Vorderleute gemacht haben. Die von sportbild u.a. Quellen veröffentlichten Daten geben bei Brooks Hinweise auf relativ viele Fehlpässe, und bei Heitinga auf zu geringe Laufleistungen. Mein derzeitiger Eindruck als Zuschauer: Die Leistungen von Brooks und Heitinga waren kaum erstligareif.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, unsere Angebote für Sie zu verbessern und Ihnen in Zusammenarbeit mit Drittanbietern Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu den Datenverabeitungszwecken sowie unseren Partnern finden Sie unter "Cookie-Informationen".

Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.



• Essenziell • Marketing • funktionell • Medien
Cookie-Informationen anzeigen
EssenziellDiese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Namedsgvo
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Cookie Namedsgvo
Cookie Laufzeitbis zu einem Jahr
FunktionelleStatistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckErzeugt anonymisierte statistische Daten wie Besucher unsere Website nutzen.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
MarketingDiese Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
NameGoogle AdSense
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Ad-Targeting und Anzeigenmessung
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)doubleclick.net
Cookie NameDSID, IDE
Cookie Laufzeit1 Jahr