0:1 verliert Hertha BSC gegen den Champions-League-Teilnehmer Bayer 04 Leverkusen und muss sich damit abfinden, dass es gegen die Großen der Liga derzeit nichts zu holen gibt. Die nötigen Punkte für den Klassenerhalt müssen gegen die Mannschaften eingefahren werden, mit denen sich Hertha BSC auf Augenhöhe zu befinden glaubt. Am nächsten Samstag kommt so ein Team nach Berlin, der Tabellennachbar FC Augsburg. Ein Dreier gegen Jos Luhukays Ex-Verein wäre ein klares Signal dafür, dass Hertha auf dem besten Weg ist, sich in der Bundesliga zu behaupten.
Ausbildungsverein Hertha BSC Fußballakademie
Ein ausgewiesenes Ziel von Hertha BSC ist, herausragender Ausbildungsverein für Profi-Fußballer zu sein. Da in der Hertha BSC Fußballakademie seit Jahren hervorragend gearbeitet wird, haben viele Berliner Talente den Sprung in den Profifußball geschafft. Zu diesen Talenten, die ehedem in der Hertha BSC Fußballakademie ausgebildet wurden, zählen zum Beispiel die beiden aktuellen Weltklasse-Spieler Jerome und Kevin Prince Boateng. Damit ein Jugendspieler den Weg von der Fußballakademie in den Profibereich überhaupt schaffen kann, bedarf es eines Cheftrainers der Bundesligamannschaft, der bereit ist, Risiken einzugehen.
Hany Mukhtar – zweiter Bundesligaeinsatz
Hertha-Trainer Jos Luhukay ist gegen Bayer 04 Leverkusen dieses Risiko eingegangen, als er den erst 18jährigen Hany Mukhtar zur Halbzeit einwechselte, obwohl Hertha BSC mit 0:1 im Rückstand lag. Nach den beiden 20jährigen Eigengewächsen John Anthony Brooks und Nico Schulz scheint Hany Mukhtar der nächste junge Hertha-Spieler zu sein, den Jos Luhukay in dieser Saison fest in die Mannschaft einbauen will. Hany Mukhtar machte im Kreativzentrum zwar eine recht ordentliche Partie, konnte aber Herthas Angriffsbemühungen nicht wirklich beleben. Dass Jos Luhukay in dieser Situation nicht den Aufstiegshelden Ronny sondern das Talent Mukhtar aufs Feld schickte, gibt dem Hertha-Fan schon ein wenig zu denken. Bislang hat Luhukay noch keinen Dreh gefunden, wie er Ronny zur alten Stärke verhelfen kann.
Schiedsrichter Guido Winkmann
Ticker. Hertha BSC – Bayer 04 Leverkusen – 0:1 (0:1). Vor 47.419 Zuschauern im Berliner Olympiastadion erspielte sich Hertha BSC zwar einen beachtlichen Ballbesitz von 63%, konnte diesen aber nicht in Torgefahr ummünzen. Schiedsrichter Guido Winkmann und sein Schiedsrichtergespann leiteten eine faire Partie und zeigten nur dem Berliner Ronny Gelb. Der Siegtreffer für Leverkusen gelang Bayers Torjäger Nummer 1 Stefan Kießling in der 29. Spielminute. Herthas Dauerläufer der Partie: Tolga Cigerci mit wieder sensationellen 13,31 gemessenen Kilometern.
Hertha BSC Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
–
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
16. April 2012 – Bayer 04 Leverkusen – Hertha BSC – 3:3
26. November 2011 – Hertha BSC – Bayer 04 Leverkusen – 3:3
01. Mai 2010 – Bayer 04 Leverkusen – Hertha BSC – 1:1
11. Dezember 2009 – Hertha BSC – Bayer 04 Leverkusen – 2:2
14. März 2009 – Hertha BSC – Bayer 04 Leverkusen – 1:0
04. Oktober 2008 – Bayer 04 Leverkusen – Hertha BSC – 0:1
–
1. Bundesliga 13. Spieltag:
–
–
1. Bundesliga 13. Spieltag:
–
–
Hertha BSC – Bayer 04 Leverkusen – 0:1 (0:1) – eine ca. 2 Minuten Video-Kurzzusammenfassung des Spiels mit Highlights und Toren findet man auf Bundesliga.de
Pressekonferenz mit den Trainern Jos Luhukay und Sami Hyypiä
Hertha BSC – Bayer 04 Leverkusen
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
–
–