Bei einem Galaauftritt im heimischen Olympiastadion zerlegte Hertha BSC den gerade erstarkten 1. FC Köln mit einem wunderbaren 3:0 und findet sich verdientermaßen im gesicherten Mittelfeld der Bundesliga-Tabelle wieder. Die Hertha-Defensive ließ die Kölner nie effektiv ins Spiel kommen und auch der so formstarke Lukas Podolski wurde total abgemeldet. Herthas Spielsystem (kompakt mit Konter) greift immer besser und wird von der Mannschaft auch immer selbstverständlicher umgesetzt.
Dribbler Änis Ben-Hatira
Zum ersten Mal in dieser Saison stand der im Sommer neuverpflichtete Änis Ben-Hatira in Herthas Startformation und konnte einen nahezu perfekten Einstand hinlegen. Ben-Hatira krönte seine herausragende Leistung mit zwei Torvorlagen und einem aberkannten aber eigentlich regulären Tor. Auch wenn man konstatieren muss, dass die Kölner Abwehrspieler in der 1. Halbzeit eine blamable Leistung boten, Herthas Ben-Hatira deckte Kölns Schwächen gnadenlos auf. Die eigentlich gut funktionierende Abseitsfalle der Kölner half nichts, wenn Ben-Hatira zu einem Tempo-Dribbling auf der linken Seite ansetzte und die gesamte Verteidigungsreihe ins Schwimmen geriet. Mit Änis Ben-Hatira hat Hertha nun endlich einen weiteren starken Dribbler im Kader. Raffael und Ben-Hatira sind Ausnahmespieler, die eine herausragende Ballbehandlung mitbringen und befähigt sind, in der Eins-gegen-Eins-Situation ein möglicherweise Spiel entscheidendes Dribbling zu gewinnen.
Doppelpack Pierre-Michel Lasogga
Pierre-Michel Lasogga erzielt sein erstes Bundesliga Doppelpack. Mit erst 19 Lebensjahren konnte Lasogga gegen den 1. FC Köln nachweisen, mehr als nur ein Ersatz für den gesperrten Adrian Ramos zu sein. Die Kölner Abwehr erfuhr schmerzlich, dass Lasoggas Torriecher, seine Knipser-Qualität, wuchtige Dynamik und Kopfballstärke brandgefährlich sind. Alle Hertha-Fans hoffen nun, dass das Lasoggas erster aber nicht zugleich sein letzter Doppelpack diese Saison sein wird.
Raffaels Volleytreffer
Schon wieder erzielte Raffael ein Tor. Dieses Mal gelang ihm ein Volleytreffer der besonderen Art. Technisch äußerst anspruchsvoll verlängerte er eine 35 Meter Vorlage volley mit dem Vollspann in die lange Ecke ohne Kölns Torhüter Michael Rensing auch nur den Hauch einer Abwehrchance zu lassen – große Klasse. Dass auch Raffael selbst von seinem Treffer restlos begeistert war, zeigte sein ausgelassener Torjubel mit intensivstem Kamera-Flirt – eben ein wahres Traumtor.
Schiedsrichter Florian Meyer
Ticker. Hertha BSC – 1. FC Köln – 3:0 (3:0). In der 1. Halbzeit sahen 59.491 Zuschauer im Berliner Olympiastadion eine Galavorstellung ihrer Hertha-Mannschaft. In der 2. Halbzeit ließen die Berliner dann nichts mehr anbrennen und fuhren ihren opulenten Vorsprung sicher nach Hause. Schiedsrichter Florian Meyer zeigte den Herthanern Lasogga und Franz jeweils den Gelben Karton. Die Tore für Hertha BSC erzielten 2x Pierre-Michel Lasogga in der 14. und 26. Spielminute jeweils nach grandioser Vorarbeit von Änis Ben-Hatira sowie Raffael in der 34. Minute mit einem herrlichen Volleytreffer. Herthas Rekordläufer der Partie: Peter Niemeyer mit 12,00 gelaufenen Kilometern.
–
Mannschaftsaufstellung Hertha BSC:
–
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
03. April 2010 – 1. FC Köln – Hertha BSC – 0:3
08. November 2009 – Hertha BSC – 1. FC Köln – 0:1
12. Mai 2009 – 1. FC Köln – Hertha BSC – 1:2
28. November 2008 – Hertha BSC – 1. FC Köln – 2:1
–
1. Bundesliga 8. Spieltag:
–
–
1. Bundesliga 8. Spieltag:
–
–
4. Oktober 2011 um 17:26
Gegen den 1. FC Köln lieferte der Dribbler Änis Ben-Hatira zwei excellente Vorlagen zum Doppelpack durch Pierre-Michel Lasogga. Die Vorlage zum Volleytreffer durch Raffael war ein Freistoß von Christoph Janker. Schiedsrichter Florian Meyer leitete ein faires Spiel unaufgeregt und souverän.
Ha Ho He Hertha BSC
Jetzt habe ich alle Tags verbraucht.
6. Oktober 2011 um 12:09
Jetzt will ich auch alle Tags verbrauchen.
Nur ein schwacher Schiedsrichter Florian Meyer hätte durch furioses Verpfeifen verhindern können, dass der zum prallen Doppelpack angetretene Pierre-Michel Lasogga vom Neu-Herthaner und Dribbler Änis Ben-Hatira zweimal so perfekt in Szene gesetzt wurde, dass desolate Kölner schon vor Raffaels fantastischem Volleytreffer äußerst angeknockt erschienen.
8. Oktober 2011 um 08:40
Wow, was für ein Satz B.-Tiergarten!
Du hast aber die Tags Hertha BSC und 1. FC Köln nicht verwendet.