Hertha BSC kassierte bei Bayern München die erwartete Niederlage. Da die Blau-Weißen nur mit 0:1 verloren, wurde aber das Torverhältnis nicht übermäßig belastet. Denn mit 34 Punkten steht Hertha aktuell im Abstiegskampf zwar ganz gut da, aber noch ist der Klassenerhalt nicht gesichert. Pal Dardai hatte sein Team bestens auf die Münchner eingestellt und es sah lange danach aus, als ob die defensivstarken Berliner bei den ersatzgeschwächten Bayern einen Punkt entführen könnten.
Weltmeister Bastian Schweinsteiger überwindet Herthas stark aufspielenden Ersatztorhüter Sascha Burchert zum 1:0.
Foto: Getty Images
Pechvogel Nico Schulz versiebt Konter-Torchance
Und fast wären die Blau-Weißen in der 55. Spielminute mit einem Konter-Tor sogar in Führung gegangen. Von Genki Haraguchi perfekt in den Lauf bedient, lief Nico Schulz frei auf Welttorhüter Manuel Neuer zu. Schulz entschied, den Ball halbhoch an Neuer vorbeizuschieben. Aber dieser riss seinen Arm reaktionsschnell nach oben und entschärfte so Herthas Großchance. Torwartleistung Weltklasse. Die Enttäuschung war Pechvogel Nico Schulz fortan ins Gesicht geschrieben. Es wäre auch einfach zu schön gewesen. Gegen den Welttorhüter ein geiles Tor erzielen und gleichzeitig Herthas Klassenerhalt sichern. Da hätte man eine feurige Party auf der Rückreise nach Berlin zünden können.
Pechvogel Nico Schulz bei einem Luftzweikampf mit Ex-Herthaner Jerome Boateng
Foto: Getty Images
Schiedsrichter Guido Winkmann
Ticker. Bayern München – Hertha BSC – 1:0 (0:0). Vor 75000 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Allianz-Arena wurde Bayern München seiner Favoritenrolle gerecht. Schiedsrichter Guido Winkmann und sein Schiedsrichtergespann hatten mit der fair geführten Partie keine Probleme. Nur dem Blau-Weißen Salomon Kalou zeigte Winkmann eine Gelbe Karte. Das Tor für Bayern München erzielte Bastian Schweinsteiger in der 80. Spielminute nach starker Vorarbeit von Mitchell Weiser. Herthas Dauerläufer der Partie: Genki Haraguchi mit 11,94 gemessenen Kilometern.
Hertha BSC gegen Bayern München
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
01. Dezember 2014 – Niederlage – Hertha BSC – Bayern München – 0:1
27. März 2014 – Fussballgott – Hertha BSC – Bayern München – 1:3
28. Oktober 2013 – Kopfballungeheuer – Bayern München – Hertha BSC – 3:2
19. März 2012 – Drei Foulelfmeter – Hertha BSC – Bayern München – 0:6
15. Oktober 2011 – Fußball vom anderen Stern – Bayern München – Hertha BSC – 4:0
08. Mai 2010 – Ziel Wiederaufstieg – Hertha BSC – Bayern München – 1:3
19. Dezember 2009 – Rettendes Ufer – Bayern München – Hertha BSC – 5:2
14. Februar 2009 – Meisterschale – Hertha BSC – Bayern München – 2:1
31. August 2008 – Aufbaugegner – Bayern München – Hertha BSC – 4:1
Die Sprungkraft von Robert Lewandowski im Verhältnis zu Herthas Abwehrrecken ist beeindruckend.
Foto: Getty Images

1. Bundesliga 30. Spieltag:

1. Bundesliga 30. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Pal Dardai und Josep Guardiola
Bayern München – Hertha BSC
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC