Hertha BSC verlor sein Heimspiel gegen den FC Bayern München klar mit 1:4. Ohne den gut aufgelegten Hertha-Keeper Alexander Schwolow hätten es auch gut und gern 2-3 Gegentreffer mehr sein können. Es war unfassbar, wie oft die Münchner aus aussichtsreicher Position zum Torabschluss kamen. Herthas Abwehrkette hatte dem Tempo der dribbelstarken Gegenspieler wenig entgegenzusetzen. Es war schon vor der Partie klar, dass die Berliner gegen diese Übermannschaft verlieren würden. Aber es galt Ziele umzusetzen wie: das Spiel lange offen zu halten (misslang); das Torverhältnis nicht weiter zu verschlechtern (misslang); einzelne Nadelstiche zu setzen (misslang); ein wenig Selbstvertrauen aufzubauen (misslang ebenfalls). Hertha BSC ist in akuter Abstiegsgefahr.
Hertha-Keeper Alexander Schwolow machte eine sehr starke Partie und verhinderte so ein Debakel. Ein Gegentreffer ging allerdings auf seine Kappe.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Hertha-Trainer Tayfun Korkut und der Befreiungsschlag
Die Situation ist brenzlig. Hertha steht nach den ersten 3 schwachen Rückrundenspielen in der Liga wieder einmal mit dem Rücken zur Wand, ähnlich wie schon im letzten Sommer zu Saisonbeginn. Als die Blau-Weißen noch unter Ex-Trainer Pal Dardai nach 3 Spielen auf den letzten Tabellenplatz gerutscht waren. Dann glückte der Befreiungsschlag, indem die beiden darauf folgenden Spiele gegen den VfL Bochum und die SpVgg Greuther Fürth mit solider Kampfbereitschaft und viel Glück gewonnen werden konnten. Gelingt Trainer Tayfun Korkut mit der Mannschaft das gleiche Kunststück? Oder steht die Alte Dame bald auf einem Abstiegsplatz?
–
Herthas Jurgen Ekkelenkamp markierte den Ehrentreffer für Blau-Weiß.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Tor Jurgen Ekkelenkamp
Viele Lichtblicke gab es nicht. Der Ehrentreffer von Jurgen Ekkelenkamp war so einer. Gerade erst eingewechselt eilte er entschlossen dem durchstartenden Stevan Jovetic hinterher. Jovetic erreichte den Ball zusammen mit Bayern-Keeper Neuer. Der Abpraller flog Richtung Ekkelenkamp, der die Pille dann technisch überzeugend im Tor der Münchner unterbringen konnte. Ein Treffer ohne Einfluss auf die Punkteverteilung. Aber im Hinblick auf die kommenden Partien war der Einsatz des lange verletzten Stevan Jovetic genauso ein positives Zeichen, wie die Torgefahr, die der erst 21-jährige Niederländer Jurgen Ekkelenkamp mitbringt. Das Tor gegen die Bayern war sein immerhin schon 3. Treffer in der laufenden Saison.
–
Winterneuzugang Fredrik Andre Björkan debütierte im Hertha-Dress. In gut 30 Spielminuten zeigte der Norweger einige mutige Aktionen auf der linken Seite.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Debüt Fredrik Andre Björkan
Mit seiner Einwechslung konnte auch Winterneuzugang Fredrik Andre Björkan endlich sein Debüt im Hertha-Dress geben und einmal zeigen, welche Qualitäten er als linker Außenverteidiger mitbringt. Bislang musste der 23-jährige Norweger wegen einer Coronainfektion auf seinen 1. Einsatz warten. Insbesondere für Marvin Plattenhardt und Maximilian Mittelstädt ist der Konkurrenzkampf damit eröffnet. Denn alle drei werden es wohl selten in den Spieltagskader schaffen. Ob Manager Fredi Bobic im Wintertransferfenster weitere Spieler für den Hertha-Kader verpflichten kann, bleibt abzuwarten. Ein starker rechter Verteidiger sowie ein torgefährlicher Stürmer würden dem Kader sicher gut zu Gesicht stehen.
–
Die Schweigeminute für Hans-Jürgen Dörner vor dem Spiel.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Schiedsrichter Bastian Dankert
Ticker. Hertha BSC – FC Bayern München – 1:4 (0:2). 3.000 Zuschauer sahen im ausverkauften Berliner Olympiastadion wie die Schwächen der Herthaner von Bayern München gnadenlos aufgedeckt wurden. Wie durch ein Wunder verloren die Berliner nur mit 1:4. Hertha BSC ist in akuter Abstiegsgefahr. Schiedsrichter Bastian Dankert und sein Schiedsrichtergespann hatten die einseitige Partie jederzeit bestens im Blick. 2 Tore der Münchner Bayern wurden annulliert, nachdem der Videoschiedsrichter einschritt. Dankert zeigte dem Herthaner Suat Serdar eine gelbe Karte. Den Ehrentreffer für Hertha BSC erzielte der spät eingewechselte Jurgen Ekkelenkamp in der 80. Spielminute. Die Tore für den FC Bayern München erzielten Tolisso in der 25., Thomas Müller in der 45., Sane in der 75. sowie Gnarby in der 79. Minute. Herthas Dauerläufer der Partie: Lucas Tousart mit 12,6 gemessenen Kilometern.
Hertha BSC gegen Bayern München
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
30. August 2021 – Topstars verhökern – Bayern München – Hertha BSC – 5:0
08. Februar 2021 – Tunnel – Hertha BSC – Bayern München – 0:1
05. Oktober 2020 – Robert Lewandowski – Bayern München – Hertha BSC – 4:3
20. Januar 2020 – Klare Rollenverteilung – Hertha BSC – Bayern München – 0:4
19. August 2019 – Punkt erbeutet – Bayern München – Hertha BSC – 2:2
25. Februar 2019 – Karim Rekik sieht Rot – Bayern München – Hertha BSC – 1:0
07. Februar 2019 – Knapp verloren – Hertha BSC – Bayern München – 2:3 n.V.
01. Oktober 2018 – Heimsieg gegen Serienmeister – Hertha BSC – Bayern München – 2:0
26. Februar 2018 – Berliner Mauer – Bayern München – Hertha BSC – 0:0
02. Oktober 2017 – Zeitalter der Rotation – Hertha BSC – Bayern München – 2:2
20. Februar 2017 – Heimstärke gegen Serienmeister – Hertha BSC – Bayern München – 1:1
22. September 2016 – Chancenlos – Bayern München – Hertha BSC – 3:0
25. April 2016 – Brandneues Gesicht – Hertha BSC – Bayern München – 0:2
30. November 2015 – Chancenlos – Bayern München – Hertha BSC – 2:0
27. April 2015 – Neuer stoppt Schulz – Bayern München – Hertha BSC – 3:1
01. Dezember 2014 – Niederlage – Hertha BSC – Bayern München – 0:1
27. März 2014 – Fussballgott – Hertha BSC – Bayern München – 1:3
28. Oktober 2013 – Kopfballungeheuer – Bayern München – Hertha BSC – 3:2
19. März 2012 – Drei Foulelfmeter – Hertha BSC – Bayern München – 0:6
15. Oktober 2011 – Fußball vom anderen Stern – Bayern München – Hertha BSC – 4:0
08. Mai 2010 – Ziel Wiederaufstieg – Hertha BSC – Bayern München – 1:3
19. Dezember 2009 – Rettendes Ufer – Bayern München – Hertha BSC – 5:2
14. Februar 2009 – Meisterschale – Hertha BSC – Bayern München – 2:1
31. August 2008 – Aufbaugegner – Bayern München – Hertha BSC – 4:1
–
In den kommenden Partien wird sich zeigen, ob Hertha-Trainer Tayfun Korkut die richtigen Mittel findet, um die akute Abstiegsgefahr zu bannen.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images

1. Bundesliga 20. Spieltag:

1. Bundesliga 20. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Tayfun Korkut und und Julian Nagelsmann.
Hertha BSC – FC Bayern München – 1:4 (0:2)
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Sportschau, der offizielle YouTube-Kanal der ARD Sportschau.
Hertha BSC – FC Bayern München – 1:4 (0:2)