Im mit 63.612 Zuschauern sehr gut gefüllten Berliner Olympiastadion besiegte Hertha BSC den Karlsruher SC mit einem bestens aufgelegten Unterschiedsspieler Fabian Reese verdient mit 3:1. Endlich haben die Berliner die 30-Punkte-Marke geknackt. Mit nun 32 Punkten auf der Habenseite und noch 7 ausstehenden Partien ist die akute Abstiegsgefahr erst einmal vom Tisch. Bei normaler Punkteausbeute sollte nichts mehr anbrennen. Und einiges an Selbstvertrauen wurde aufgebaut, denn die Mannschaft hat die letzten beiden Partien gegen Eintracht Braunschweig (5:1) und nun den Karlsruher SC (3:1) nicht mit Glück sondern mit Qualität für sich entscheiden können.
Herthas Unterschiedsspieler Fabian Reese mit Doppelpack gegen den Karlsruher SC. Spielt der Publikumsliebling auch nächste Saison noch für die Berliner?
Embed from Getty Images
Doppelspitze mit Derry Scherhant
Entscheidend für den Hertha-Aufschwung ist der Formanstieg von Unterschiedsspieler Fabian Reese. Nach seiner schweren Knöchelverletzung im Sommer 2024 und einer bitteren halbjährigen Verletzungspause ist er wieder da. Für den neuen Hertha-Trainer Stefan Leitl ist die Reese-Genesung ein Glücksfall. Aber der Trainer hat wahrscheinlich ebenfalls einen großen Anteil am aktuellen Erfolg der Stürmer. Denn seine Entscheidung, Reese vom Außenbahnspieler in eine Doppelspitze mit Derry Scherhant zusammen ins Sturmzentrum zu verschieben, ist total aufgegangen. Die beiden torgefährlichsten Hertha-Stürmer ergänzen sich als Doppelspitze hervorragend. Man darf sehr gespannt sein, ob sich diese Doppelspitze am nächsten Wochenende beim Tabellenführer 1. FC Köln erneut so stark in Szene setzen kann. Ein Auswärtssieg bei den Kölnern wäre ein riesiger Achtungserfolg.
Doppelpack von Fabian Reese
Publikumsliebling Fabian Reese kommt zum Saisonendspurt richtig auf Touren. Schon letzte Woche in Braunschweig erzielte er einen Doppelpack. Gegen den Karlsruher SC gelang ihm dieses Kunststück nun erneut. In der 16. Spielminute schloss Reese aus aussichtsreicher Position höhe Strafraumgrenze ab und traf zur so wichtigen 1:0 Führung. In der 47. Spielminute erhöhte er dann auf 2:0. Dieser Treffer zum Doppelpack von Fabian Reese zeigte noch einmal deutlich, warum er ein Unterschiedsspieler ist. Perfekt den Fehler eines Karlsruher Verteidigers antizipierend, schnappte er sich den Ball vor dem in der Not viel zu weit aus dem Kasten gelaufenen Gäste-Keeper. Mit Ball sprintete er dann die ca. 30 Meter bis zum Fünfmeterraum und dem verwaisten Gehäuse. sein Torschuss hatte dann was Brasilianisches. Denn Reese chipte den Ball am mitgelaufenen Verteidiger vorbei ins Netz.
Nur noch 7 Reese-Pflichtspiele für Hertha BSC?
Wenn die Blau-Weißen weiter so gut performen und sich sogar in einen Lauf steigern sollten, wird es vielleicht nicht der letzte Doppelpack von Fabian Reese in dieser Saison gewesen sein. Leider steckt ein kleiner Wermutstropfen in der ansteigenden Formkurve des Publikumsliebling. Denn viele Tore machen es nur umso wahrscheinlicher, dass Fabian Reese Hertha in der nächsten Transferperiode verlässt. Reese hat unbedingt die Klasse für höherklassigen Fußball. Aber die Berliner haben die Chance auf einen Aufstieg in die 1. Bundesliga schon vor langer Zeit verspielt. Und Hertha BSC benötigt dringend Millionen um Altlasten zu bedienen.
–
Das Kopfballtor von Luca Schuler brachte die Entscheidung. Auch weil Schuler als Mittelstürmer bislang nur selten überzeugte, setzt Hertha-Trainer Stefan Leitl aktuell auf die Doppelspitze Fabian Reese und Derry Scherhant.
Embed from Getty Images
Kopfballtor von Luca Schuler
Mit dem technisch perfekt ausgeführten Kopfballtor von Luca Schuler in der 89. Spielminute zum 3:1 machten die Berliner den Sack dann endgültig zu. Der Anschlusstreffer durch einen von Toni Leistner verursachten Foulelfmeter hatte zwischenzeitlich noch einmal für Spannung gesorgt. Aber die Berliner Fünfer-Abwehrreihe plus Diego Demme als Abräumer stand erneut sehr solide. Der Trainerwechsel scheint Früchte zu tragen. Denn für die Abwehr hat der neue Hertha-Trainer Stefan Leitl sehr wirkungsvolle Änderungen vorgenommen. Die Rate individueller Fehler im Abwehrverhalten ist stark rückläufig und die bislang in dieser Saison so auffällige Kopfballschwäche der Berliner insbesondere im eigenen Strafraum hat aktuell nicht mehr so die Tragweite.
Schiedsrichter Patrick Alt
Ticker. Hertha BSC – Karlsruher SC – 3:1 (1:0). 63.612 Zuschauer sahen im sehr gut besuchten Berliner Olympiastadion einen spannenden Freundschaftsgipfel zwischen Hertha BSC und dem Karlsruher SC. Den Unterschied beider Teams machte ganz klar Herthas Unterschiedsspieler Fabian Reese. Schiedsrichter Patrick Alt und sein Schiedsrichtergespann hatten das Spiel zwar gut im Griff. Aber insgesamt 8 gelbe Karten waren für das nicht unfair geführte Spiel etwas zu viel. Den Herthanern Derry Scherhant, Diego Demme und Marton Dardai zeigte Alt den gelben Karton. Die Tore für Hertha BSC erzielten Fabian Reese per Doppelpack in der 16. und 47., sowie Luca Schuler per Kopfball in der 89. Spielminute. Das Tor für den Karlsruher SC erzielte Wanitzek in der in der 55. Minute per Foulelfmeter. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Diego Demme mit 12,6 gemessenen Kilometern. Deyovaisio Zeefuik war mit 32,96 km/h schnellster Spieler von Hertha BSC. Deyovaisio Zeefuik gewann 14 Zweikämpfe. Und alle Herthaner zusammen liefen insgesamt 118 zu 117,2 Kilometern der Spieler vom Karlsruher SC.
Hertha BSC gegen Karlsruher SC
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
Herthaspiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
28. Oktober 2024 – No-Look-Pass – Karlsruher SC – Hertha BSC – 1:3
22. April 2024 – Tormaschine – Karlsruher SC – Hertha BSC 3:2
13. November 2023 – Freundschaftsgipfel – Hertha BSC – Karlsruher SC – 2:2
14. Februar 2011 – Lupenreiner Hattrick Raffael – Karlsruher SC – Hertha BSC 2:6
21. September 2010 – Spitzenreiter – Hertha BSC – Karlsruher SC – 4:0
23. Mai 2009 – Wundertrantüte – Karlsruher SC – Hertha BSC – 4:0
13. Dezember 2008 – Bundesligastart – Hertha BSC – Karlsruher SC – 4:0
–
Durch die Verletzung von Pascal Klemens ins Team gerutscht machte Herthas Diego Demme eine sehr ansprechende Partie auf der Sechser-Position.
Embed from Getty Images

2. Bundesliga 27. Spieltag:

2. Bundesliga 27. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Stefan Leitl und Christian Eichner.
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Hertha BSC – Karlsruher SC – 3:1 (1:0)
Sport1, der offizielle YouTube-Kanal.
Hertha BSC – Karlsruher SC – 3:1 (1:0)