Im Auswärtsspiel bei Hannover 96 gelang Hertha BSC die Überraschung des Spieltags. Denn die Berliner bezwangen als Tabellensiebzehnter den aktuellen Tabellenführer Hannover 96 sensationell mit 3:0. Hertha beendete die über 400 Spielminuten andauernde Berliner Torflaute und verhinderte so den drohenden Totalabsturz. Beherzt kämpften die Blau-Weißen über 90 Spielminuten gegen die spielerisch stärkeren Niedersachsen. Viele brandgefährliche Szenen im eigenen Torraum wurden mit vollstem Engagement gemeistert, bis in der 51. Spielminute ein Kontertor durch Marten Winkler dem Spiel eine neue Richtung gab.
Kontertor von Marten Winkler
Eine überraschend kurz gespielte Vorlage von Herthas neuem Mittelstürmer Dawid Kownacki schien misslungen oder doch genial, denn der schnelle Marten Winkler antizipierte den Weg des Balles blitzartig und war so in perfekter Torschussposition zentral vor dem Keeper von Hannover. Und diese Riesentorchance ließ Winkler sich nicht nehmen, platzierte den Ball trocken im linken Eck und feierte diesen Treffer danach euphorisiert mit seinen Mitspielern. Endlich war die Berliner Torflaute gestoppt. Denn zuvor hatten die Berliner in vier aufeinanderfolgenden Pflichtspielen nicht einen einzigen Treffer erzielt (die Tore vom Elfmeterschießen im Pokal in Münster ausgenommen).
Kopfballtor von Dawid Kownacki
Insbesondere auf Herthas neuem Mittelstürmer Dawid Kownacki lastete die Berliner Torflaute schwer. Für viel Geld hatte die Vereinsführung den Torjäger im Sommer von Werder Bremen verpflichtet, um oben anzugreifen, im besten Fall den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu schaffen. Aber der neue Torjäger wirkte wie ein Fremdkörper im bislang nicht vorhandenen Spiel der Berliner. Er bekam keine Bälle und schoss keine Tore. In Hannover scheint der Knoten nun geplatzt zu sein. Das Kopfballtor von Dawid Kownacki in der 68. Spielminute hatte große Klasse. Eine herrliche Flanke von Kapitän Fabian Reese wuchtete Kownacki unhaltbar mit dem Kopf in die Maschen des Hannoveraner Tores. Dieser Treffer und die Torvorlage für Marten Winkler könnten der Beginn sein für eine erfolgreiche Zeit bei Hertha BSC.
Kontertor von Luca Schuler
Obwohl die Hannoveraner die ganze Partie über mächtig am Drücker waren, konnte die Berliner Defensive mit enormem Einsatz und viel Glück die Null halten. Am Ende des Spiels stand ein Eckenverhältnis von 15-0 für Hannover. Aber ein Torverhältnis von 3-0 für die Berliner. Den dritten Treffer für Hertha erzielte Luca Schuler in der 92. Spielminute. Wieder war es ein Kontertor. Michael Cuisance trieb den Ball auf der linken Seite mit ordentlich Tempo voran, sah den auf der rechten Seite ebenfalls mit viel Tempo mitgelaufenen Luca Schuler und flankte den Ball perfekt in dessen Fuß. Schuler nahm den schwierigen Ball direkt, wodurch sein Torschuss unhaltbar wurde. Nach sehr langer Verletzungspause war Mittelstürmer Luca Schuler zum ersten Mal wieder im Spieltagskader. Nach seiner Einwechslung in der 87. Spielminute benötigte er gerademal 5 Minuten für seinen ersten Treffer dieser Saison.
Schiedsrichter Sascha Stegemann
Ticker. Hannover 96 – Hertha BSC – 0:3 (0:0). 49.000 Zuschauer sahen in der Hannoveraner Heinz von Heiden Arena eine unterhaltsame Partie mit einem glücklichen Sieger Hertha BSC. Endlich endete die Berliner Torflaute und ein drohender Totalabsturz konnte gerade noch so abgewendet werden. Schiedsrichter Sascha Stegemann und sein Schiedsrichtergespann ließen viel Laufen, was dem Spiel insgesamt guttat. Den Herthanern Marten Winkler, Julian Eitschberger, Kennet Eichhorn (ein Startelfdebüt des 16-jährigen der absoluten Extraklasse), Toni Leistner und Kevin Sessa zeigte Sascha Stegemann die gelbe Karte. Die Tore für Hertha BSC erzielten Marten Winkler in der 51. per Konter, Mittelstürmer Dawid Kownacki in der 68. per Kopfball und Mittelstürmer Luca Schuler per Konter in der 92. Spielminute. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Michael Cuisance mit 12,1 gemessenen Kilometern. Luca Schuler war mit 34,3 km/h schnellster Spieler von Hertha BSC. Michael Cuisance gewann 17 Zweikämpfe. Und alle Herthaner zusammen liefen insgesamt 112,64 zu 115,04 Kilometern der Spieler von Hannover 96.
Hertha BSC gegen Hannover 96
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
19. Mai 2025 – Vollstrecker – Hertha BSC – Hannover 96 – 1:1
23. Dezember 2024 – Profi-Fußballspieler – Hertha BSC – Hannover 96 – 0:0
29. April 2024 – Kopfballtor – Hertha BSC – Hannover 96 – 1:1
27. November 2023 – Bitter – Hannover 96 – Hertha BSC – 2:2
22. April 2019 – Tiefstes Loch – Hertha BSC – Hannover 96 – 0:0
07. Mai 2018 – Torunarigha Matchwinner – Hannover 96 – Hertha BSC – 0:2
07. Mai 2018 – Hertha-Dampfer – Hannover 96 – Hertha BSC – 3:1
14. Dezember 2017 – Große Bescherung – Hertha BSC – Hannover 96 – 3:1
11. April 2016 – Gegen Tabellenletzten – Hertha BSC – Hannover 96 – 2:2
09. November 2015 – Dreierpack mit Turban – Hannover 96 – Hertha BSC – 1:3
13. April 2015 – Seitfallzieher-Traumtor – Hannover 96 – Hertha BSC – 1:1
10. November 2014 – Richtung Tabellenkeller – Hertha BSC – Hannover 96 – 0:2
17. März 2014 – Satte Klatsche – Hertha BSC – Hannover 96 – 0:3
08. Oktober 2013 – Ronny ballert – Hannover 96 – Hertha BSC – 1:1
06. Februar 2012 – Warten auf Raffael – Hertha BSC – Hannover 96 – 0:1
21. August 2011 – Im Glück – Hannover 96 – Hertha BSC – 1:1
16. Januar 2010 – Hey was geht ab – Hannover 96 – Hertha BSC – 0:3
08. August 2009 – In der Spur – Hertha BSC – Hannover 96 – 1:0
11. April 2009 – Vom Glück verlassen – Hannover 96 – Hertha BSC – 2:0
29. Oktober 2008 – Unter Flutlicht – Hertha BSC – Hannover 96 – 3:0

2. Bundesliga 5. Spieltag:

2. Bundesliga 5. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Stefan Leitl und Christian Titz.
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Hannover 96 – Hertha BSC – 0:3 (0:0
Sportstudio Fußball, der offizielle YouTube-Kanal vom ZDF Sportstudio.
Hannover 96 – Hertha BSC – 0:3 (0:0