Schiedsrichtergespann

Hertha BSC Blog – Berlin Fußball Bundesliga

Hertha übernimmt die rote Laterne von Mainz

4. Spieltag – ein Punkt – rote Laterne. Hertha BSC rutscht nach der knappen 1:2 Niederlage beim 1. FSV Mainz 05 auf den letzten Tabellenplatz der Bundesliga. Langsam aber sicher wird es ernst. Spätestens wenn im nächsten Heimspiel gegen den SC Paderborn 07 auch nicht gewonnen werden kann, nimmt die Trainerdiskussion so richtig Fahrt auf. Das Spiel in Mainz verloren die Herthaner, weil sie eine grottenschlechte 1. Halbzeit hinlegten. Spielerisch ging da wenig bis nichts zusammen und eigentlich ganz gute Torchancen wurden dann noch kläglich vergeben. Bislang hat das neue Trainerteam mit Ante Covic, Harald Gämperle und Mirko Dickhaut keinen Zug ins neu zusammengestellte Team bringen können. Trotz langer Sommerpause mit etlichen Trainingseinheiten wirken die Mannschaftsteile nicht eingespielt. Liegt es daran, dass viele Hertha-Spieler in der Formkrise stecken? Haben das Fehlen von Arne Maier, das nicht Einsetzen von Salomon Kalou und Javairo Dilrosun oder der Weggang von Valentino Lazaro so starke Auswirkungen?

Torschütze Marko Grujic und Trainer Ante Covic freuten sich gemeinsam über den Ausgleichstreffer. Die Freude hielt nur kurz.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images

Kopfballtor von Marko Grujic zum Ausgleich

Man weiß nicht, an welchen Stellschrauben Hertha-Trainer Ante Covic in seiner Halbzeitansprache drehte, aber endlich funktionierten Spielaufbau und Chancenentwicklung auf normalem Bundesliganiveau. Und die Mainzer waren schon in der 1. Halbzeit wahrlich nicht der starke abgezockte Gegner. Denn kaum lief es bei den Berlinern ein wenig besser, wurden die Defizite der Mainzer gnadenlos offengelegt. Dass es trotzdem ewig dauerte, bis den Herthanern bei klarer Überlegenheit endlich ein Törchen gelang, was dann auch prompt nicht reichen sollte, gibt zu denken. Das Kopfballtor von Marko Grujic zum Ausgleich hatte aber richtig Klasse. Vom kurz zuvor eingewechselten Javairo Dilrosun (warum erst so spät) bestens bedient, nickte Grujic den Ball überlegt in den Mainzer Kasten.

Der belgische Neuzugang Dedryck Boyata machte als Innenverteidiger und Aufbauspieler eine ordentliche Partie. Wenn Boyata sich nicht wieder verletzt, wird er wohl auch nächste Woche gegen den SC Paderborn 07 in Herthas Abwehrzentrum spielen.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images

Herthas Abwehr versagt erneut

Obwohl Ante Covic die Hertha-Abwehr völlig neu zusammenstellte, fingen sie sich wieder zwei Gegentore. Leider zu viel um zu punkten. Die Dreierkette mit Jordan Torunarigha, Dedrick Boyata und Hertha-Kapitän Niklas Stark konnte die limitierten Mainzer nicht daran hindern 2 Tore zu erzielen. Gut, Kante Boyata war beim 2. Gegentor schon nicht mehr auf dem Feld, als der Mainzer St. Juste in der 88. Spielminute zu seinem Killer-Kopfball hochstieg. Beim ersten Tor der Mainzer sah Jordan Torunarigha nicht gut aus, als er einen Ball unterlief und so den Raum eröffnete, den die Mainzer gekonnt zum Torerfolg nutzten. Kurz danach machte Jordan Torunarigha, sicher mit viel Adrenalin im Blut, noch einmal auf sich aufmerksam, als er zu einem unnachahmlichen Tempolauf ansetzte und sich dabei aus der eigenen Hälfte bis in den Mainzer Strafraum durchtanken konnte. Sehr schade, dass diese positiv verrückte Einzelaktion nicht das Ausgleichstor einbrachte.

Neuzugang Marius Wolf verstärkt die Hertha zumindest für ein Jahr auf der rechten Seite. Der Spielerkader erscheint insgesamt um einiges stärker, als es Herthas gruseliger Tabellenplatz vermuten lässt.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images

Neuzugang Marius Wolf

Zum Ende der Transferperiode hin gelang Hertha-Manager Michael Preetz dann doch noch ein interessanter Transfercoup. Mit dem von Borussia Dortmund ausgeliehenen Außenbahn-Spieler Marius Wolf wurde die Lücke auf der rechten Seite geschlossen, die durch den Weggang von Valentino Lazaro gerissen wurde. Wolf ist ein anderer Typ Spieler als Lazaro, zeigte aber schon in seinen ersten Minuten für die Hertha, dass er der Mannschaft mit seiner Qualität mit Sicherheit helfen wird.

Nur knapp scheiterte Ondrej Duda mit einem scharf und platziert geschossenen Freistoß am guten Mainzer Keeper.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images

Schiedsrichter Marco Fritz

Ticker. 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 2:1 (1:0). 22.798 Zuschauer sahen in der Mainzer Opel-Arena ein Kellerduell auf Augenhöhe mit einem glücklichen Sieger. Schiedsrichter Marco Fritz und sein Schiedsrichtergespann leiteten das Spiel gut. Dem Herthaner Per Skjelbred zeigte Fritz Gelb wegen taktischem Foulspiel. Das Tor für Hertha BSC erzielte Marko Grujic per Kopf in der 83. Spielminute nach Flanke von Javairo Dilrosun. Die Tore für den 1. FSV Mainz 05 erzielten Quaison in der 40. und St. Juste in der 88. Minute. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Dauerläufer Marko Grujic mit 11,08 gemessenen Kilometern. Die Hertha-Mannschaft insgesamt lief aber wieder nur schlappe 106,7 Kilometer, knapp weniger als die ebenfalls laufschwachen Mainzer. Moderner Fußball sieht anders aus.

Hertha BSC gegen 1. FSV Mainz 05
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:

Hertha-Spiele Fußball-Historie

Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
04. März 2019 – Dreckiger Sieg – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 2:1
08. Oktober 2018 – Beton vs Beton – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 0:0
19. Februar 2018 – Gruselkick – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 0:2
25. September 2017 – Rekik Doppelfehler – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 1:0
17. April 2017 – Schneckenrennen – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 1:0
29. November 2016 – Vedator trifft – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 2:1
16. Mai 2016 – 50 Punkte Marke – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 0:0
21. Dezember 2015 – Magisches Dreieck – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 2:0
09. Februar 2015 – Hertha Trainerwechsel – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 0:2
15. September 2014 – Herthas Heimspielfluchfrust – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 1:3
10. März 2014 – Super-Kraft im Tor – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 1:1
30. September 2013 – Punktepolster – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 3:1
26. März 2012 – Adrian Ramos Doppelpack – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 1:3
24. Oktober 2011 – Immerhin ein Punkt – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 0:0
13. Februar 2010 – Friedhelm Funkel Drei-Punkte-Regel – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 1:1
12. September 2009 – Im Tabellenkeller – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 2:1

Hertha BSC 1. FSV Mainz 05 Ergebnisse 1. Bundesliga
1. Bundesliga 4. Spieltag:

Hertha BSC 1. FSV Mainz 05 Tabelle 1. Bundesliga
1. Bundesliga 4. Spieltag:

Pressekonferenz mit den Trainern Ante Covic und Sandro Schwarz
1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 2:1 (1:0)
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC

Bundesliga bei Bild, der offizielle YouTube-Kanal von Bild
1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 2:1 (1:0)

Kommentare sind geschlossen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, unsere Angebote für Sie zu verbessern und Ihnen in Zusammenarbeit mit Drittanbietern Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu den Datenverabeitungszwecken sowie unseren Partnern finden Sie unter "Cookie-Informationen".

Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.



• Essenziell • Marketing • funktionell • Medien
Cookie-Informationen anzeigen
EssenziellDiese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Namedsgvo
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Cookie Namedsgvo
Cookie Laufzeitbis zu einem Jahr
FunktionelleStatistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckErzeugt anonymisierte statistische Daten wie Besucher unsere Website nutzen.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
MarketingDiese Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
NameGoogle AdSense
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Ad-Targeting und Anzeigenmessung
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)doubleclick.net
Cookie NameDSID, IDE
Cookie Laufzeit1 Jahr