Hertha BSC verlor bei Eintracht Frankfurt verdient mit 1:3. Während der Partie gab es aber einen kurzen magischen Moment der Hoffnung auf einen Sieg. Denn als die Berliner in der 66. Spielminute durch das Tor von Krzysztof Piatek mit 1:0 in Führung gingen, schienen urplötzlich Sonne und Spielglück für Hertha zu erstrahlen. Dass nur wenige Sekunden später der Ausgleich zum 1:1 hingenommen werden musste, zeichnete die sich dann anschließende Niederlage deutlich vor. Hertha befindet sich in der Abwärtsspirale und der Absturz geht unaufhaltsam weiter. Nun liegt Hertha BSC schon punktgleich mit Arminia Bielefeld auf dem Relegationsplatz. Und gegen diese Bielefelder Mannschaft hatten die Blau-Weißen erst vor kurzem in der Hinrunde noch unter Trainer Bruno Labbadia sang- und klanglos mit 0:1 verloren.
Hertha im Abstiegsstrudel
Es sieht düster aus, sehr düster. Es folgen nun vier Partien gegen die aktuelle Crème de la Crème der Bundesliga. Bayern München 1. der Tabelle, VfB Stuttgart nur 10., RB Leipzig 2. und VfL Wolfsburg 3. der Tabelle. In der Hinrunde hatte die Hertha-Mannschaft in diesen 4 Partien gerade mal einen Punkt gegen Wolfsburg ergattert. Vielleicht ist gegen Stuttgart dieses Mal ein Dreier drin. Dazu irgendein glückliches Unentschieden. 4 Punkte aus diesen 4 Partien müssen das Minimalziel sein, um im Abstiegsstrudel den Kopf über der Wasserkante zu halten. Hoffnung machen Trainer- und Managerwechsel. Und vielleicht jetzt schnell noch ein zwei Neuzugänge, um die gröbsten Schwächen des von Ex-Manager Michael Preetz unrund zusammengestellten Spielerkaders bis zur Sommerpause zu übertünchen.
Der neue alte Trainer Pal Dardai
Plötzlich ging alles ganz schnell. Kaum waren die Hertha-Spieler nach der 1:4 Pleite gegen Werder Bremen am letzten Wochenende vom Platz geschlichen, verdichtete sich die Nachricht, dass Trainer Bruno Labbadia mit sofortiger Wirkung entlassen sei und wahrscheinlich Pal Dardai sein Amt übernimmt. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag stand dann nicht nur Pal Dardai den Reportern Rede und Antwort sondern auch der neue Manager Arne Friedrich, der den Posten vom überraschend entlassenen Michael Preetz übernahm. Die Vereinsführung hatte sich zwar spät, dafür aber für einen radikalen Schnitt entschieden. Die sportliche Leitung von Hertha BSC liegt nun in neuen Händen.
Neuer Trainer altbekanntes System
Neuer Trainer, ein paar andere Spieler und ein altbekanntes System. Mit der Aufstellung gegen Eintracht Frankfurt ging Ex-und-Neu-Hertha-Trainer Pal Dardai gleich in die Vollen. Mit Torwart Rune Jarstein, Rechtsverteidiger Lukas Klünter und Mittelfeldspieler Santiago Ascacibar standen drei Spieler in der Startaufstellung, die unter Bruno Labbadia in dieser Saison bislang keine einzige Einsatzminute hatten. Auch das Matteo Guendouzi nicht als Sechser sondern vor den beiden Sechsern Lucas Tousart und Santiago Ascacibar im offensiveren Mittelfeld agierte war neu. Und das Spiel-System baute Dardai ebenfalls um. Ballbesitz ist nicht das Ziel. Es wurden lange Bälle hauptsächlich von Torwart Jarstein oder einem der Verteidiger in die Hälfte des Gegners geschlagen, um dort einen Spieler zu finden, der den zweiten Ball erobert.
Schiedsrichter Florian Badstübner
Ticker. Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 3:1 (0:0). Geisterspiel im Frankfurter Deutsche Bank Park. Schiedsrichter Florian Badstübner und sein Schiedsrichtergespann hatten die Partie zumeist gut im Griff. Den Herthanern Lucas Tousart, Jordan Torunarigha, Krzysztof Piatek und Matheus Cunha zeigte Badstübner Gelb. Das Tor für Hertha BSC erzielte Krzysztof Piatek per Flachschuss in der 66. Spielminute. Die Tore für Eintracht Frankfurt markierten Silva in der 67. und 90. sowie Hinteregger in der 84. Minute. Herthas Dauerläufer der Partie: Santiago Ascacibar mit 12 gemessenen Kilometern.
Hertha BSC gegen Eintracht Frankfurt
Hertha-Mannschaftsaufstellung, Einwechselspieler und Reservebank:
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
28. September 2020 – Robust zerlegt – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:3
15. Juni 2020 – Deftige Heimklatsche – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:4
09. Dezember 2019 – Niederlagenserie endete – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 2:2
29. April 2019 – Aufwind – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 0:0
10. Dezember 2018 – Marko Grujic – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:0
24. April 2018 – Revanche – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 0:3
04. Dezember 2017 – Kevin Prince Boateng – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:2
27. Februar 2017 – Reine Nervensache – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 2:0
26. September 2016 – Fußball-Krimi – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 3:3
03. März 2016 – Matchwinner Kalou – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 2:0
28. September 2015 – Laufwunder Darida – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 1:1
18. Mai 2015 – Nullnummer – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 0:0
18. Dezember 2014 – Fußball-Thriller – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 4:4
28. Januar 2014 – Abwehrschnitzer Luftloch – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 1:0
12. August 2013 – Traumstart – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 6:1
19. April 2010 – Rechenschieber ade – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 2:2
29. November 2009 – Trauerspiel – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:3
01. Februar 2009 – Erfolgsserie – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 2:1
18. August 2008 – Auftaktsieg – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 0:2

1. Bundesliga 19. Spieltag:

1. Bundesliga 19. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Pal Dardai und Adi Hütter.
Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 3:1 (0:0)
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Bundesliga bei Bild, der offizielle YouTube-Kanal von Bild
Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 3:1 (0:0)