Hertha BSC verlor das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt nach hochnotpeinlichem Auftritt mit 1:4 und hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz 17. Die Mannschaft kollabiert mit Abstiegskrampf. Als Hertha-Fan ist man ja seit Jahren schwache Leistungen und Abstiegskampf gewohnt. Aber die aktuelle Krise führt wohl direkt in die 2. Liga. Das liegt zu großen Teilen am glücklosen Trainer Tayfun Korkut, dem es nicht gelang, der Mannschaft ein Erfolgskonzept zu implementieren. Vielleicht weil Korkut nicht erkannt hatte, dass er ab dem ersten von ihm verantworteten Spiel tief im Abstiegskampf steckte. Leider funktioniert seine Spielidee nicht. Anstatt eine Einheit zu formen, die nackten Überlebenskampf atmet, bastelte Tayfun Korkut lange an einem offensiveren Spielsystem, als ob noch ewig Entwicklungszeit vorhanden wäre. Jetzt ist es wohl zu spät. Denn dass Korkut eine System-Wende um 180 Grad hinlegt und die Mannschaft ab sofort für ein strammes Defensivkonzept begeistert, ist nicht anzunehmen. Damit ist normalerweise der Moment gekommen, wo ein Feuerwehrmann übernehmen muss. Ein neuer Trainer der Hertha BSC vor dem drohenden Abstieg rettet.
Volleyschuss-Torschütze Davie Selke und Mittelfeldabräumer Lucas Tousart bei der Trauerarbeit.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Trainerwechsel Hertha-Manager Fredi Bobic
Leider hat Hertha-Manager Fredi Bobic die Patrone Trainerwechsel schon frühzeitig verschossen. Damals im November 2021 kam es überraschend, als Bobic Trainer Pal Dardai nach nur 13 Spieltagen entließ. Die Mannschaft spielte zwar unansehnlich und zu passiv, punktete dabei wenig aber immerhin regelmäßig. Pal Dardai schien schnell erkannt zu haben, dass mit dem, man muss es leider konstatieren, unausgewogen zusammengestellten Spielerkader erneut bitterer Abstiegskampf drohte. Hertha-Manager Fredi Bobic sah dieses so nicht. Er ging fest davon aus, dass es an Trainer Dardai lag, dass sich die Blau-Weißen nicht stabilisierten und oben angriffen.
–
Hertha-Trainer Tayfun Korkut hat es nicht geschafft, der Mannschaft für den Bundesliga-Abstiegskampf ein konkurrenzfähiges Spiel-System zu vermitteln.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Kader-Chaos Hertha-Manager Fredi Bobic
Nun weiß man es besser. Auch Trainer Tayfun Korkut bekommt den Kader nicht in den Griff. Zusätzlich tragisch ist, dass Hertha-Manager Fredi Bobic die Chance verpasst hatte, im Wintertransferfenster den Kader aufzubessern. Nach dem plötzlichen Abgang von Mentalitätsmonster Jordan Torunarigha und Mittelstürmer Krzysztof Piatek hatte man als Fan eher den Eindruck, dass die Kader-Qualität um weitere Prozentpunkte sank. Bei den aktuell vielen Neuzugängen und Spielern, die den Verein im kommenden Sommer verlassen müssen, sollen oder wollen (spätestens nach Abstieg) sowie als Leihspieler zwangsweise zurückkommen, hat sich im Team eine Situation ergeben, die wohl jeden Trainer in der Kabine zur Verzweiflung treibt. Identifikation mit dem Projekt, dem Verein entsteht so nicht. So steigt man nur noch schneller ab.
–
Das Anschlusstor zum 1:3. Dieser herrliche Volleyschuss von Davie Selke brachte leider nicht die Wende.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Volleytor von Davie Selke
Den Ehrentreffer für Hertha BSC erzielte Mittelstürmer Davie Selke mit einem sehenswerten Volleyschuss in der 61. Spielminute kurz nach seiner Einwechslung. Ein prächtiges Volleytor von Selke. Leider lagen die Berliner zu diesem Zeitpunkt schon aussichtslos mit 0:3 zurück. Ein Sieg gegen Frankfurt hätte die Tabellensituation der Blau-Weißen ein wenig entschärft und Selbstbewusstsein aufgebaut. Aber Trainer Tayfun Korkut hatte zum wiederholten Mal die falsche Aufstellung gewählt. Die Frankfurter dominierten die Partie von der Anfangsminute bis zum Schlusspfiff. Ein Desaster. Und die Frankfurter hatten in ihren letzten 3 Partien ähnlich schwach performt wie die Hertha. Aber die Berliner agierten zum wiederholten Mal absolut nicht bundesligatauglich.
–
Auch Nachwuchstorhüter Marcel Lotka musste bitteres Lehrgeld zahlen, als er den einfachen „Burchert“ machte. Rauslaufen, dem Gegner den Ball unfreiwillig zuspielen und Weitschusstor kassieren.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Schiedsrichter Harm Osmers
Ticker. Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:4 (0:1). 25.000 Zuschauer sahen im ausverkauften Berliner Olympiastadion eine einbrechende Hertha-Mannschaft, die dem Abstieg mit Macht entgegentaumelt. Schiedsrichter Harm Osmers und sein Schiedsrichtergespann hatten die fair geführte Partie gut im Griff. Den Herthanern Maximilian Mittelstädt und Kevin Prince Boateng zeigte Osmers Gelb. Das Tor für Hertha BSC erzielte Davie Selke in der 61. Spielminute mit einem herrlichen Volleyschuss. Die Tore für Eintracht Frankfurt markierten Knauff in der 17., Tuta in der 48., Lindström in der 56. und Borre in der 63. Minute. Herthas Dauerläufer der Partie: Lucas Tousart mit 12,1 gemessenen Kilometern.
Hertha BSC gegen Eintracht Frankfurt
Hertha-Mannschaftsaufstellung, Einwechselspieler und Reservebank:
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
18. Oktober 2021 – Bestform – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 1:2
01. Februar 2021 – Rückfall zur Tristesse – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 3:1
28. September 2020 – Robust zerlegt – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:3
15. Juni 2020 – Deftige Heimklatsche – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:4
09. Dezember 2019 – Niederlagenserie endete – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 2:2
29. April 2019 – Aufwind – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 0:0
10. Dezember 2018 – Marko Grujic – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:0
24. April 2018 – Revanche – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 0:3
04. Dezember 2017 – Kevin Prince Boateng – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:2
27. Februar 2017 – Reine Nervensache – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 2:0
26. September 2016 – Fußball-Krimi – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 3:3
03. März 2016 – Matchwinner Kalou – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 2:0
28. September 2015 – Laufwunder Darida – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 1:1
18. Mai 2015 – Nullnummer – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 0:0
18. Dezember 2014 – Fußball-Thriller – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 4:4
28. Januar 2014 – Abwehrschnitzer Luftloch – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 1:0
12. August 2013 – Traumstart – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 6:1
19. April 2010 – Rechenschieber ade – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 2:2
29. November 2009 – Trauerspiel – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:3
01. Februar 2009 – Erfolgsserie – Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 2:1
18. August 2008 – Auftaktsieg – Eintracht Frankfurt – Hertha BSC – 0:2

1. Bundesliga 25. Spieltag:

1. Bundesliga 25. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Tayfun Korkut und und Oliver Glasner.
Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:4 (0:1)
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Sportschau, der offizielle YouTube-Kanal der ARD Sportschau.
Hertha BSC – Eintracht Frankfurt – 1:4 (0:1)