Schiedsrichtergespann

Hertha BSC Blog – Berlin Fußball Bundesliga

Hertha versagt auf Schalke

| Keine Kommentare

Hertha BSC verlor das Auftaktspiel zur neuen Zweitligasaison beim FC Schalke 04 mit 1:2. Das knappe Ergebnis täuscht ein wenig über die sehr schwache Leistung der Berliner hinweg. Der Anschlusstreffer zum 1:2 in der 89. Spielminute fiel viel zu spät, um der Partie noch eine Wende zu geben. Und in den 88 Spielminuten zuvor waren die Herthaner an Ideenlosigkeit, Harmlosigkeit und fehlender Spritzigkeit kaum zu toppen. Das Trainerteam Stefan Leitl und Andre Mijatovic hatten der Mannschaft für ein kampfbetontes, hitziges Auswärtsspiel kein funktionierendes System mit auf den Weg gegeben. Alle drei Mannschaftsteile Verteidigung, Mittelfeld und Angriff harmonierten nicht miteinander und blieben für sich jeweils sehr fehlerbehaftet und geradezu orientierungslos. In der Frühphase der Partie blieben besonders zwei Aktionen des jungen Torhüters Tjark Ernst in Erinnerung. Beide Male – sich langsam im eigenen Strafraum nach vorn bewegend – streichelte er den Spielball extrem verzögernd mit der Unterseite seiner Töppen auf der Suche nach einem anspielbaren Mitspieler. Beide Male ging der dann folgende erste Ball der Spieleröffnung gründlich daneben. Die Herthaner schienen wie gelähmt, kein Rezept und keine Idee zu haben. Ganz anders die Schalker, die gierig nach Erfolg den verdatterten Berlinern in allen Belangen den Schneid abkauften.

Das Hackentor von Sebastian Grönning nach Vorarbeit von Marten Winkler wirkte wie ein Zaubertrick.
Foto: Getty Images

Embed from Getty Images

Hackentor Sebastian Grönning

Aus Berliner Sicht sollte einzig das Hackentor von Sebastian Grönning für einen kleinen Lichtblick in dieser verkorksten Partie sorgen. Denn nur 8 Minuten nach seiner späten Einwechslung gelang Neuzugang Sebastian Grönning in der 89. Spielminute dieser anspruchsvolle Treffer zum Traumeinstand bei den Berlinern. Der andere Neuzugang für das Sturmzentrum Dawid Kownacki blieb zuvor über 80 Spielminuten blass. Da merkte man deutlich, dass Laufwege und Spielverständnis mit seinen Mitspielern noch etwas Zeit benötigen. Auch der von Bayern München ausgeliehene, hochbegabte Spielmacher Maurice Krattenmacher konnte sich nicht so in Szene setzen, wie ihm das noch in den Vorbereitungsspielen auf die Saison gelungen war. Der Neuzugang fürs Mittelfeld Leon Jensen wurde spät eingewechselt und blieb unauffällig. Ganz anders der aus der Hertha-Akademie stammende Nachwuchsspieler Julian Eitschberger, der den Sprung in die Startaufstellung für das Schalke-Spiel geschafft hatte. Relativ fehlerfrei sorgte Eitschberger auf der rechten Schiene für viel Dynamik. Es wäre schön, wenn er den starken Jonjoe Kenny gleichwertig ersetzen könnte, der den Verein im Sommer verlassen hat. Schon zur Halbzeit ersetzte Niklas Kolbe, ein weiterer Sommer-Neuzugang, den verletzten Marton Dardai auf der linken Innenverteidigerseite.

Hertha-Kapitän Fabian Reese bekam kaum verwertbare Anspiele und blieb blass.
Foto: Getty Images

Embed from Getty Images

Schiedsrichter Richard Hempel

Ticker. FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:1 (2:0). 62.083 Zuschauer sahen in der ausverkauften Gelsenkirchener Veltins-Arena eine starke Heimmannschaft und einen schwachen Gegner aus Berlin. Schiedsrichter Richard Hempel und sein Schiedsrichtergespann hatten das Spiel zumeist gut im Griff. Nur dem Herthaner Diego Demme zeigte Richard Hempel die gelbe Karte. Das Hackentor für Hertha BSC erzielte Neuzugang Sebastian Grönning in der 89. Spielminute. Die Tore für den FC Schalke 04 erzielten Sylla schon in der 16. und Katic in der 23. Minute. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Diego Demme mit 11,3 gemessenen Kilometern. Marten Winkler war mit 33,87 km/h schnellster Spieler von Hertha BSC. Julian Eitschberger gewann 16 Zweikämpfe.

Hertha BSC gegen FC Schalke 04
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:

Hertha-Spiele Fußball-Historie

Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
10. März 2025 – Hertha drohen Relegationsspiele – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 1:2
07. Oktober 2024 – Traditionsvereine – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1:2
18. März 2024 – Hertha Doppeltorschützen – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 5:2
09. Oktober 2023 – Matchwinner Fabian Reese – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1:2
17. April 2023 – Totalabsturz – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 5:2
24. Oktober 2022 – Dreckiger Sieg – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 2:1
13. Mai 2021 – Jessic Ngankam Matchwinner – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1:2
04. Januar 2021 – Aufbaugegner – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 3:0
05. Februar 2020 – Pokal-K.o. in Gelsenkirchen – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 3:2
04. Februar 2020 – Sicherheitsfußball – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 0:0
03. September 2019 – Abstiegsplatz – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 3:0
28. Januar 2019 – Unentschieden hilft – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 2:2
03. September 2018 – Vizemeister entzaubert – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 0:2
05. März 2018 – Spielstark – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1:0
16. Oktober 2017 – Abwärtstrend – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 0:2
13. Februar 2017 – Rückrundenrutschgefahr – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:0
20. September 2016 – Bombenstart – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 2:0
14. März 2016 – Negativlauf gekippt – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 2:0
19. Oktober 2015 – Gesetz der Gruselserie – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:0
16. März 2015 – Champions League Sieger Bezwinger – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 2:2
20. Oktober 2014 – Gefällig aber zahnlos – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:0
31. März 2014 – Negativlauf – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:0
04. November 2013 – Blauer Zwerg – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 0:2
01. Mai 2012 – Schlimm-Schlimm – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 4:0
09. Dezember 2011 – Gut besser – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 1:2
24. April 2010 – Abstiegskampf brutal – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 0:1
06. Dezember 2009 – Abstiegskurs – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:0
16. Mai 2009 – Schade Pantelic – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 0:0
06. Dezember 2008 – Wieder verloren – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1:0

Hertha BSC FC Schalke 04 Ergebnisse 2. Bundesliga
2. Bundesliga 1. Spieltag:

Hertha BSC FC Schalke 04 Tabelle 2. Bundesliga
2. Bundesliga 1. Spieltag:

Pressekonferenz mit den Trainern Stefan Leitl und Miron Muslic.
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:1 (2:0)

Bundesliga Sportstudio Fußball, der offizielle YouTube-Kanal vom ZDF Sportstudio.
FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:1 (2:0)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, unsere Angebote für Sie zu verbessern und Ihnen in Zusammenarbeit mit Drittanbietern Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu den Datenverabeitungszwecken sowie unseren Partnern finden Sie unter "Cookie-Informationen".

Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.



• Essenziell • Marketing • funktionell • Medien
Cookie-Informationen anzeigen
EssenziellDiese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Namedsgvo
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Cookie Namedsgvo
Cookie Laufzeitbis zu einem Jahr
FunktionelleStatistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckErzeugt anonymisierte statistische Daten wie Besucher unsere Website nutzen.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
MarketingDiese Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
NameGoogle AdSense
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Ad-Targeting und Anzeigenmessung
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)doubleclick.net
Cookie NameDSID, IDE
Cookie Laufzeit1 Jahr