Schiedsrichtergespann

Hertha BSC Blog – Berlin Fußball Bundesliga

Hertha BSC drohen Relegationsspiele um den Klassenerhalt

| Keine Kommentare

Hertha BSC verlor das Heimspiel gegen den FC Schalke 04 mit 1:2. Die Berliner hatten zwar mehr Torchancen als die Gelsenkirchener, aber der Negativ-Lauf bleibt ungebrochen. Auch die Maßnahmen des neuen Hertha-Trainers Stefan Leitl zünden bislang nicht. Umso länger die Saison läuft, umso deutlicher nutzen die Gegner die Schwächen des Berliner Spielerkaders gnadenlos aus. Konnte die Mannschaft zu Beginn der Saison noch einige Siege einfahren, so hat sich das Blatt mittlerweile total gewendet. Nach 25 absolvierten Spieltagen hat nur das auf dem letzten Tabellenplatz stehende Team von Jahn Regensburg mit 17 Niederlagen öfter verloren als die Herthaner mit 13 Niederlagen. Hertha BSC drohen Relegationsspiele um den Klassenerhalt.
Hertha BSC – FC Schalke 04 – 1:2 (0:1) - Spielergebnis - März - 2025
Hertha-Torschütze Fabian Reese kommt nach seiner langen Verletzungspause langsam wieder in Fahrt. Trotz seiner ansprechenden Leistung: Hertha BSC drohen Relegationsspiele.
Embed from Getty Images

Relegationsspiele Hertha BSC gegen Energie Cottbus?

Bei Hertha BSC ist das Missverhältnis zwischen finanziellem Aufwand und sportlichem Ertrag erschreckend. In den noch ausstehenden 9 Partien steht Hertha nun mit den Konkurrenten Eintracht Braunschweig und Preußen Münster im direkten Überlebenskampf. Stand heute wird einer dieser drei Vereine auf dem gefürchteten Relegationsplatz landen. Braunschweig und Münster haben mit 23 nur 3 Punkte weniger auf dem Konto als die Berliner mit 26 Punkten. Nicht auszudenken, dass die Blau-Weißen in der Relegation vielleicht sogar gegen Energie Cottbus antreten müssten. Man erinnert sich mit Grausen, dass Herthas Topstürmer Fabian Reese in der Saisonvorbereitung von einem Cottbusser durch ein extrem rüdes Foulspiel schwer verletzt wurde und monatelang ausfiel. Dieser langwierige Ausfall des Topspielers ist sicherlich auch mit ein Grund dafür, warum Hertha so tief in den Tabellenkeller abrutschte. Hertha BSC drohen Relegationsspiele um den Klassenerhalt.

Hertha-Innenverteidiger Marton Dardai spielte gegen Schalke 04 unter dem neuen Trainer Stefan Leitl auf der linken Seite einer Dreierkette. Diese Verteidigungsvariante schien um einiges stabiler zu sein als die Viererkette in der Partie gegen Elversberg.
Embed from Getty Images

Hertha-Torschütze Fabian Reese

Nach einem Fehler von Torhüter Tjark Ernst lag Hertha BSC seit der 27. Spielminute mit 0:1 in Rückstand. Ernst hatte einen Eckball der Schalker falsch eingeschätzt. Erst in der 2. Spielhälfte kamen die Berliner besser ins Spiel. In der 51. Spielminute wurden sie dann mit dem Ausgleich belohnt. Hertha-Torschütze war Fabian Reese, der sich auf dem linken Flügel geschickt durchsetzte und dem Schalker Torhüter keine Abwehrchance ließ. Aber anstatt nach dem verdienten Ausgleichstreffer konzentriert auf den Siegtreffer hinzuarbeiten, vertändelten sich die Herthaner im Klein-Klein. Aus einer eigentlich ungefährlichen Spielsituation vor dem eigenen Strafraum, fabrizierten die Berliner einen gefährlichen Ballverlust, welcher schlussendlich zu einem Foulspiel im Strafraum führte. Herthas Edeltechniker Ibrahim Maza verteidigte den Ball dabei so unglücklich, dass er es dem Schalker Ba viel zu leicht machte, einen Strafstoß zu schinden. Der erfolgreiche Strafstoß zum 1:2 war dann auch gleichbedeutend mit dem Endstand.

Aktuell tut sich der Edeltechniker Ibrahim Maza schwer, dem Spiel der Berliner mit seinen Ideen wirkungsvoll zu helfen. Ein Hackentrick war extrem sehenswert.Embed from Getty Images

Schiedsrichter Timo Gerach

Ticker. Hertha BSC – FC Schalke 04 – 1:2 (0:1). 70.159 Zuschauer sahen im bestens gefüllten Berliner Olympiastadion eine Partie der Traditionsvereine im Zweitligavergleich. Der FC Schalke 04 gewann etwas glücklich, Hertha BSC drohen Relegationsspiele um den Klassenerhalt. Schiedsrichter Timo Gerach und sein Schiedsrichtergespann leiteten das Spiel bis auf wenige Ausnahmen (zwei Strafraumentscheidungen zuungunsten von Hertha BSC) gut. Nur der Herthaner Michael Cuisance wurde von Gerach mit der gelben Karte verwarnt. Hertha-Torschütze Fabian Reese erzielte in der 51. Spielminute den Ausgleich. Die Tore für den FC Schalke 04 erzielten Kalas in der 27. und Karaman per Strafstoß in der 55. Minute. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Dauerläufer Michael Cuisance mit 11,8 gemessenen Kilometern. Ibrahim Maza war mit 33,23 km/h schnellster Spieler von Hertha BSC. Marton Dardai gewann 16 Zweikämpfe. Und alle Herthaner zusammen liefen insgesamt 113,8 zu 113,5 Kilometern der Spieler vom FC Schalke 04.

Hertha BSC – FC Schalke 04
Hertha-Mannschaftsaufstellung, Einwechselspieler und Reservebank:

Hertha BSC – FC Schalke 04 – 1:2 (0:1) - Mannschaftsaufstellung - März - 2025

Hertha-Spiele Fußball-Historie

Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:

07. Oktober 2024 – Traditionsvereine – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1:2
18. März 2024 – Hertha Doppeltorschützen – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 5:2
09. Oktober 2023 – Matchwinner Fabian Reese – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1:2
17. April 2023 – Totalabsturz – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 5:2
24. Oktober 2022 – Dreckiger Sieg – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 2:1
13. Mai 2021 – Jessic Ngankam Matchwinner – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1:2
04. Januar 2021 – Aufbaugegner – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 3:0
05. Februar 2020 – Pokal-K.o. in Gelsenkirchen – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 3:2
04. Februar 2020 – Sicherheitsfußball – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 0:0
03. September 2019 – Abstiegsplatz – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 3:0
28. Januar 2019 – Unentschieden hilft – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 2:2
03. September 2018 – Vizemeister entzaubert – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 0:2
05. März 2018 – Spielstark – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1:0
16. Oktober 2017 – Abwärtstrend – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 0:2
13. Februar 2017 – Rückrundenrutschgefahr – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:0
20. September 2016 – Bombenstart – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 2:0
14. März 2016 – Negativlauf gekippt – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 2:0
19. Oktober 2015 – Gesetz der Gruselserie – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:0
16. März 2015 – Champions League Sieger Bezwinger – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 2:2
20. Oktober 2014 – Gefällig aber zahnlos – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:0
31. März 2014 – Negativlauf – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:0
04. November 2013 – Blauer Zwerg – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 0:2
01. Mai 2012 – Schlimm-Schlimm – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 4:0
09. Dezember 2011 – Gut besser – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 1:2
24. April 2010 – Abstiegskampf brutal – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 0:1
06. Dezember 2009 – Abstiegskurs – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 2:0
16. Mai 2009 – Schade Pantelic – Hertha BSC – FC Schalke 04 – 0:0
06. Dezember 2008 – Wieder verloren – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1:0

Hertha BSC FC Schalke 04 Ergebnisse 2. Bundesliga
2. Bundesliga 25. Spieltag:

Hertha-Torschütze Fabian Reese Hertha BSC FC Schalke 04 1-2

Hertha BSC FC Schalke 04 Tabelle 2. Bundesliga
2. Bundesliga 25. Spieltag:

Hertha BSC drohen Relegationsspiele um den Klassenerhalt Hertha BSC FC Schalke 04 1-2

Pressekonferenz mit den Trainern Stefan Leitl und Kees van Wonderen.
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Hertha BSC – FC Schalke 04 – 1:2 (0:1)

Sport1, der offizielle YouTube-Kanal.
Hertha BSC – FC Schalke 04 – 1:2 (0:1)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, unsere Angebote für Sie zu verbessern und Ihnen in Zusammenarbeit mit Drittanbietern Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu den Datenverabeitungszwecken sowie unseren Partnern finden Sie unter "Cookie-Informationen".

Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.



• Essenziell • Marketing • funktionell • Medien
Cookie-Informationen anzeigen
EssenziellDiese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Namedsgvo
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Cookie Namedsgvo
Cookie Laufzeitbis zu einem Jahr
FunktionelleStatistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckErzeugt anonymisierte statistische Daten wie Besucher unsere Website nutzen.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
MarketingDiese Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
NameGoogle AdSense
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Ad-Targeting und Anzeigenmessung
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)doubleclick.net
Cookie NameDSID, IDE
Cookie Laufzeit1 Jahr