Hertha BSC musste sich im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. Zuwenig, um in der Tabelle einen Schritt nach oben zu machen. Also bleibt die Mannschaft auch nach dem 24. Spieltag tief im Abstiegskampf hängen. In den restlichen 10 Saisonpartien wird sich entscheiden, ob die Hertha wie in der letzten Saison gerade noch so von der Schippe springen kann. Im Endspurt trifft die Mannschaft aus Berlin dabei mit Hoffenheim, Schalke, Stuttgart, Bochum und Köln noch auf 5 direkte Abstiegskonkurrenten. Sollten von diesen Partien wenigstens 3 besser 4 gewonnen werden könnten, sähe es nach einem Happyend aus. Aber wer rechnet mit solch einem Positivlauf für die Hertha? Das 1. Endspiel um den Klassenerhalt kommt schon am nächsten Samstag, wenn die Berliner beim Tabellenletzten 1899 Hoffenheim antreten.
Elfmetertor. Herthas Jessic Ngankam beim Torjubel mit Lucas Tousart. Leider reichte das Elfmetergeschenk durch Videoschiedsrichterei nicht zum Dreier im Abstiegskampf
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Elfmetergeschenk des Kölner Kellers
Hertha machte in der 1. Halbzeit gegen den 1. FSV Mainz 05 eine ordentliche Partie. Einige Kombinationen sahen dabei recht gefällig aus. Es gab etliche Torannäherungen und kleinere Torchancen. Um ein Tor zu erzielen, bedurfte es allerdings einer großen Portion des Quäntchen Glücks. In der 18. Spielminute passierte das Unerwartete, ein Elfmetergeschenk. Ein Handspiel eines Mainzer Spielers im eigenen Strafraum, welches mit bloßem Auge absolut nicht wahrzunehmen war. Der Schiedsrichter sah es nicht, die Hertha-Spieler sahen es nicht, die Zuschauer auf den Tribünen sahen es nicht, nur der Videoschiedsrichter konnte mit einer Super-Slomo nachweisen, dass der Mainzer Spieler den Ball wohl leicht touchierte, wobei durch diese Berührung das Spielgerät weder Richtung noch Rotation änderte. Ein unsinniger Elfmeter, wie man ihn so einfach nie gegen sich gepfiffen erleben will. Aber die moderne Videoschiedsrichterei sorgte ja schon des Öfteren für skurrile, grenzwertige Schiedsrichter-Entscheidungen. Ohne den Eingriff des Kölner Kellers mit seinen Super-Zeitlupen und diversen Kameraeinstellungen wäre dieser Elfmeter so nie und nimmer gepfiffen worden.
–
Herthas Marco Richter im beherzten Kopfballduell. Es geht um alles.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Elfmetertor Jessic Ngankam
Nun saß Herthas Elfmeterspezialist vom Dienst Topstar Dodi Lukebakio leider auf der Auswechselbank. Wer sollte also für ihn die große Verantwortung für dieses Elfmetergeschenk übernehmen und den so eminent wichtigen Strafstoß versenken? Etwas überraschend schnappte sich der erst 22-jährige Jessic Ngankam den Ball. Aber die Art und Weise, wie er den Elfmeter dann souverän und sicher verwandelte, war beeindruckend. Es scheint, als ob Jessic Ngankam innerhalb kürzester Zeit in Herthas Stürmer-Hierarchie von ganz hinten nach ganz vorn zu rutschen. Denn die eher glücklosen Stürmer-Kollegen Wilfried Kanga und Florian Niederlechner haben bislang wenig dazu beitragen können, Hertha aus der Abstiegszone zu schießen. Topstürmer Stevan Jovetic kommt wegen seiner vielen Verletzungen einfach zu selten zum Einsatz, geschweige denn in einen Rhythmus. Und der oft begnadet spielende Topstar Dodi Lukebakio ist kein Spieler für dauerhaftes Gegenpressing und soliden Abnutzungskampf. Bleibt Jessic Ngankam, der gegen die Mainzer auch überraschend viele lang auf ihn geschlagene Bälle gut behaupten konnte. Seine Zweikampfführung ist erfrischend robust und sein Drang zum Tor auffällig direkt.
–
Wie so oft war Herthas Lucas Tousart der lauffreudigste Spieler seines Teams. Es wäre sehr schade, wenn Tousart den Verein im Sommer verlassen sollte.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Schiedsrichter Benjamin Cortus
Ticker. Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 1:1 (1:0). 41.689 Zuschauer sahen im Berliner Olympiastadion eine ausgeglichene Partie. Die 1. Hälfte dominierten die Herthaner, die 2. Hälfte waren die Mainzer besser im Spiel. Schiedsrichter Benjamin Cortus und sein Schiedsrichtergespann ließen viel laufen. Den Herthanern Tolga Cigerci und Lucas Tousart zeigte Cortus die gelbe Karte. Das Tor für Hertha BSC erzielte Jessic Ngankam in der 18. Spielminute per Elfmetergeschenk durch Videoschiedsrichterei. Den Treffer für den 1. FSV Mainz 05 erzielte Ajorque in der 57. Minute mit einer schönen Einzelaktion. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Dauerläufer Lucas Tousart mit 11,9 gemessenen Kilometern.
Hertha BSC gegen 1. FSV Mainz 05
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
19. September 2022 – Bitterer Nackenschlag – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 1:1
09. Mai 2022 – Spiegelbild Horror-Saison – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 1:2
17. Dezember 2021 – Absturz – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 4:0
04. Mai 2021 – Nachholspielemarathon – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 1:1
17. Dezember 2020 – Gruselkick – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 0:0
10. Februar 2020 – Abstiegskampf – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 1:3
16. September 2019 – Rote Laterne – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 2:1
04. März 2019 – Dreckiger Sieg – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 2:1
08. Oktober 2018 – Beton vs Beton – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 0:0
19. Februar 2018 – Gruselkick – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 0:2
25. September 2017 – Rekik Doppelfehler – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 1:0
17. April 2017 – Schneckenrennen – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 1:0
29. November 2016 – Vedator trifft – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 2:1
16. Mai 2016 – 50 Punkte Marke – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 0:0
21. Dezember 2015 – Magisches Dreieck – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 2:0
09. Februar 2015 – Hertha Trainerwechsel – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 0:2
15. September 2014 – Herthas Heimspielfluchfrust – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 1:3
10. März 2014 – Super-Kraft im Tor – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 1:1
30. September 2013 – Punktepolster – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 3:1
26. März 2012 – Adrian Ramos Doppelpack – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 1:3
24. Oktober 2011 – Immerhin ein Punkt – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 0:0
13. Februar 2010 – Friedhelm Funkel Drei-Punkte-Regel – Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 1:1
12. September 2009 – Im Tabellenkeller – 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC – 2:1

1. Bundesliga 24. Spieltag:

1. Bundesliga 24. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Sandro Schwarz und Bo Svensson.
Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 1:1 (1:0)
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Sportschau, der offizielle YouTube-Kanal der ARD Sportschau.
Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 – 1:1 (1:0)